latín » alemán

dis-crepō <crepāre, crepāvī u. (poet.) crepuī>

1.

musikal. nicht übereinstimmen, disharmonieren

2. übtr

uneins sein, abweichen, verschieden sein (inter se; cum; ab; Dat);
unpers discrepat
man ist uneins, es besteht ein Widerspruch [ inter scriptores; inter auctores ] (m. de; A. C. I.; quin; indir. Frages.)

dis-crepitō <crepitāre>

Intens. v. discrepo Lucr.

gar nicht übereinstimmen, gänzlich im Widerspruch stehen

Véase también: dis-crepō

dis-crepō <crepāre, crepāvī u. (poet.) crepuī>

1.

musikal. nicht übereinstimmen, disharmonieren

2. übtr

uneins sein, abweichen, verschieden sein (inter se; cum; ab; Dat);
unpers discrepat
man ist uneins, es besteht ein Widerspruch [ inter scriptores; inter auctores ] (m. de; A. C. I.; quin; indir. Frages.)

discrētus

P. P. P. v. discerno

Véase también: dis-cernō

dis-cernō <cernere, crēvī, crētum>

1.

absondern, scheiden, trennen
abgelegen

2.

unterscheiden [ fas atque nefas; auditorem ab iudice; suos erkennen ]

3.

auszeichnen, schmücken

4. nachkl.

entscheiden, schlichten

discissus

P. P. P. v. discindo

Véase también: di-scindō

di-scindō <scindere, scidī, scissum>

1.

auseinanderreißen, zerreißen, -spalten

2. übtr

plötzlich abbrechen, lösen [ amicitiam ]
durch Frage und Antwort unterbrochen

3. (ein Gewand)

weg-, aufreißen [ vestem a pectore ]

discrepantia <ae>, discrepātiō <ōnis> f (discrepo)

1.

Nichtübereinstimmung, Uneinigkeit [ inter consules ]

2.

Widerspruch [ voluntatis ]

dis-crēvī

perf v. discerno

Véase también: dis-cernō

dis-cernō <cernere, crēvī, crētum>

1.

absondern, scheiden, trennen
abgelegen

2.

unterscheiden [ fas atque nefas; auditorem ab iudice; suos erkennen ]

3.

auszeichnen, schmücken

4. nachkl.

entscheiden, schlichten

discrētim ADV (zu discretus v. discerno) nachkl.

abgesondert, getrennt

discrētiō <ōnis> f (discerno) spätlat

Unterscheidung(svermögen) [ boni et mali ]; Unterschied

dis-crīmen <minis> nt (discerno)

1.

Scheidelinie, -punkt
der Rand des Todes

3.

Unterscheidung(svermögen)

4.

Entscheidung [ pugnae ]
es muss sich entscheiden, ob

5.

Entscheidungskampf [ extremum; vehemens ]

6.

Gefahr, gefährliche Lage
in sehr gefährlicher Lage
gerade im entscheidenden Augenblick jener kritischen Lage; – auch: Entscheidungspunkt
in den letzten Zügen liegen

7. Ov.

Probe

8. poet

Abstand, Zwischenraum [ discrimina fallere Abstände verbergen ]

9. (in der Musik)

discrimen Verg.
Intervall
die siebensaitige Leier

discrīptiō <ōnis> f (discribo)

Ein-, Verteilung, Gliederung [ civitatis; populi; privatarum possessionum ] oft als Variante v. descriptio

discrīptus

P. P. P. v. discribo

Véase también: di-scrībō

di-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

einteilen, ordnen, gliedern [ agrum in iugera dena; populum censu, ordinibus ]

2. (Personen)

ein-, zuteilen, einreihen [ veteres milites in legiones ]

3.

zu-, verteilen, zuweisen, zuschreiben, zukommen lassen [ agros; bona suis comitibus; suum cuique munus ]

4.

festsetzen, anordnen, vorschreiben, bestimmen [ iura; leges; iudicia ]

dis-cruciō <cruciāre>

(zer)martern, quälen, peinigen
se discruciare mediopass. discruciārī (m. u. ohne animi; m. A. C. I.
sich ängstigen; sich quälen

dis-cessī

perf v. discedo

Véase también: dis-cēdō

dis-cēdō <cēdere, cessī, cessum>

1.

auseinandergehen, -treten, sich trennen, sich teilen
öffnet sich

2.

sich zerstreuen

3.

fortgehen, sich entfernen [ de foro; e Gallia ]

4. MILIT

abmarschieren, abziehen [ ex hibernis; a Brundisio; ab armis die Waffen niederlegen; a bello sich vom Kriegsschauplatz entfernen ]

5. (siegreich, besiegt, verwundet aus dem Kampf u. ähnlichen Situationen)

hervorgehen, abziehen
der Kampf blieb unentschieden
unterliegt
trat mit dem Beifall der K. ab
bleibt ungestraft

6.

v. jmdm. abfallen, jmd. verlassen (ab alqo) [ ab amicis; ab imperatore ]

7. (im Senat)

der Meinung jmds. beitreten
ganz für das Gegenteil stimmen
zu welchem Senatsbeschluss man früher nie geschritten ist

8.

v. etw. abweichen, absehen, etw. aufgeben [ a consuetudine; a constantia;
a proposito vom Thema abschweifen; a sua sententia ]
euch ausgenommen

9.

scheiden, (ver)schwinden, vergehen

discīsus

P. P. P. v. discido

Véase también: dis-cīdō

dis-cīdō <cīdere, cīdī, cīsum> (caedo) Lucr.

zerhauen, -schlagen

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina