latín » alemán

dēvictus

P. P. P. v. devinco

Véase también: dē-vincō

dē-vincō <vincere, vīcī, victum>

1.

völlig besiegen, überwinden [ Hannibalem; Poenos classe ]

2.

siegreich durchkämpfen [ bellum ]

3.

die Oberhand behalten, es siegreich durchsetzen

dēvinctus <a, um>

P. Adj. zu devincio

ergeben [ uxori; studiis ]

Véase también: dē-vinciō

dē-vinciō <vincīre, vinxī, vinctum>

1.

festbinden, fesseln, befestigen [ servum; leonem; manus ]

3. übtr

eng verbinden, verknüpfen [ homines inter se rei publicae societate; se affinitate cum alqo ]

4. übtr

jmd. an sich binden, fesseln, verbindlich machen, verpflichten [ alqm beneficio; alqm iure iurando ]
sich verstricken in

5. RHET

kurz zusammenfassen, zusammendrängen [ verba comprehensione ]

dē-vius <a, um> (< de via)

1.

abseits gelegen, entlegen [ rura; itinera Schleichwege; oppidum; saltus; limina unzugängliche ]

2.

entlegen wohnend, einsam (lebend, hausend) [ gens; avis; civitas ]

3.

verlaufen, verirrt [ capellae ]

4.

unstet, rastlos, wechselhaft [ animus; homo; vita ]

5. nachkl.

v. Thema abschweifend

in-dēvītātus <a, um> Ov.

unvermeidbar [ telum ]

sēmi-cremātus, sēmi-cremus <a, um> (cremo) poet

halb verbrannt [ membra; tura ]

duo-dē-vīcēnsimus, duo-dē-vīcēsimus <a, um>

der achtzehnte

dē-vītō <vītāre>

vermeiden, umgehen [ turpia; dolorem; hoc malum ]

dēvītātiō <ōnis> f (devito)

das Vermeiden, Ausweichen [ legionum ]

extrēmus <a, um>, extimus (selten), extumus (ältere Form) <a, um> (exter)

1. (räuml.)

der äußerste, entfernteste, letzte [ gentes; pars ]
der letzte Teil, Ende [ fines, fossa, pons Ende des Gebietes, des Grabens, der Brücke ]
im fernsten I.
am Ende des Buches
mit Fingerspitzen

2. (zeitl.)

der letzte [ mensis; aetas; bellum ]
Ende
am Ende der Rede
am Ende des Winters

3. (graduell)

a.

der äußerste, ärgste, gefährlichste, schlimmste
zum Äußersten
äußerst
größte Verzweiflung
äußerste Gefahren
das letzte Mittel
durch das äußerste Elend
in höchster Gefahr

b.

der geringste, niedrigste, schlechteste, verächtlichste [ latrones ]

Menedēmus <ī> m

1.

Philosoph aus Eretria, Schüler Platos

2.

athen. Rhetor um 100 v. Chr.

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina