latín » alemán
Los resultados a continuación se escriben de forma parecida: canorum , arenosus , carrum , carectum , carere , careo , carentia , acratophorum , helleborum y/e cursus honorum

canōrum <ī> nt (canorus)

Wohlklang

cārectum <ī> nt (carex)

Riedgraswiese

carrus <ī> m, carrum (nachkl.) <ī> nt (kelt. Wort)

vierrädriger Wagen, Karren

arēnōsus <a, um> (arena)

sandig [ litus ]

carentia <ae> f (careo) spätlat

das Entbehren, Verzicht

careō <carēre, caruī, (caritūrus)> (m. Abl)

1.

frei v. etw. sein, nicht haben, nicht besitzen [ dolore; vitio ]

2.

sich v. etw. fern halten, fernbleiben, meiden [ foro; patria; senatu ]

3.

entbehren, vermissen, verzichten müssen [ consuetudine amicorum; matre; cibo ]

cursus honorum

„Ämterlaufbahn“ der vornehmen Römer nach dem Militärdienst: vom Quästor (Finanzen) über das (auch überspringbare) Amt des Ädils (Polizeiwesen / Innenministerium / Wirtschaft) zum Prätor (Recht und Militär), bis zum Konsul (Staatsleitung in Krieg und Frieden), ja sogar zum Censor (Kontrollinstanz).
Konsul konnte der Römer wie Cicero frühestens mit 42 Jahren (suo anno) werden, heute noch: Mindestalter für den Bundespräsidenten: 40 Jahre.

helleborus <ī> m, helleborum <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

Nieswurz (Heilmittel geg. Wahnsinn u. Epilepsie; Brechmittel)

acrātophorus <ī> m, acrātophorum <ī> nt (griech. Fw.)

Weinkrug

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina