latín » alemán

Callisthenēs <nis> m

griech. Philosoph aus Olynth (geb. um 360, gest. 328 v. Chr.), Jugendfreund Alexanders des Gr.

callidus <a, um> (calleo²)

1.

schlau, verschlagen, heimtückisch

2.

erfahren, geübt, kundig, bewandert (in etw.: m. Gen) [ rei militaris; rerum naturae; rerum rusticarum ]

3.

(lebens)klug

4. (v. Sachen)

a.

fein ausgedacht [ artificium; oratio; consilium; fraudes ]

b.

schlau berechnet [ liberalitas berechnend ]

calliditās <tātis> f (callidus)

1.

Schlauheit, Verschlagenheit, List

2.

geistige Gewandtheit, praktische Lebensklugheit

Antigenēs <is> m

ein Feldherr Alexanders des Gr.

callaïnus <a, um> (griech. Fw.) poet; nachkl.

blassgrün, meergrün

callis <is> m u. f

1.

Wald-, Bergpfad, Weideweg [ invia; devia ]

2. im Pl meton.

Wald-, Bergtriften

3. mlt.

Dorfstraße, Gasse

Calliopē <pēs>, Calliopēa <ae> f ( Καλλιόπη „die Schönstimmige“)

1.

Mutter des Orpheus, Muse (bes.) der epischen Dichtung, Chorführerin der neun Musen

2. Verg.

= Muse

3. Ov., Trist. meton.

Lied, Dichtung

Callipolis <is> f

1.

Stadt am Eingang des Hellesponts, j. Gallipoli bzw. Gelibolu

2.

(älterer Name = Callium) ätolische Stadt auf der Krim

callōsus <a, um> (callum) poet; nachkl.

dickhäutig, schwielig

Diogenēs <is> m

1.

ber. kynischer Philosoph aus Sinope (404–323 v. Chr.), der sein Ideal der Bedürfnislosigkeit provokativ vorlebte, um die Konventionen zu verspotten u. zu sprengen

2.

Stoiker, Schüler des Chrysipp, Lehrer des Karneades, 155 v. Chr. als athenischer Gesandter in Rom

Asiāgenēs <nis>

→ Asia

Asiaticus, Beiname des L. Cornelius Scipio, des Siegers üb. Antiochus in Asien

Véase también: Asia

Asia <ae> f

1.

Asien (Erdteil)

2.

Kleinasien

3.

die röm. Provinz Asia (die westl. Hälfte Kleinasiens, seit 133 v. Chr.)

Tīmāgenēs <is> m

Rhetor u. Geschichtsschreiber z. Zt. des Aug.

Prōtogenēs <is> m

griech. Maler u. Bildhauer aus Kaunos, um 300 v. Chr.

Alcamenēs <is> m

griech. Bildhauer u. Erzgießer, Schüler des Phidias

Anaximenēs <is> m

griech. Naturphilosoph aus Milet (gest. um 530 v. Chr.)

Calēdones <num> m (Calēdonia)

Einw. v. Kaledonien

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina