latín » alemán

caecitās <ātis> f (caecus)

1.

Blindheit

2. übtr

Verblendung [ mentis; animi ]

caelātūra <ae> f (caelo)

1.

Ziselierkunst

2.

getriebene Arbeit

caelitus ADV (caelum¹) spätlat

vom Himmel

Caecubum <ī> nt

1.

= Caecubus ager sumpfige Küstenebene im südl. Latium, in der ein hervorragender Wein gedieh

2. (erg. vinum)

cäkubischer Wein, Cäkuber

Caecubus <a, um>

Adj zu Caecubum

[ vites ]

Véase también: Caecubum

Caecubum <ī> nt

1.

= Caecubus ager sumpfige Küstenebene im südl. Latium, in der ein hervorragender Wein gedieh

2. (erg. vinum)

cäkubischer Wein, Cäkuber

caecūtiō <caecūtīre> (caecus) vor- u. nachkl.

geblendet sein, schlecht sehen, (wie) blind sein

Caecilius <a, um> pleb. nomen gentile

die Familie der Metelli hat die gens Caecilia seit dem 3. Jahrh. v. Chr. bekannt gemacht
Komödiendichter insubrischer Herkunft, gest. 168 v. Chr.

caeci-genus <a, um> (caecus u. gigno) Lucr.

blindgeboren

tennitur Ter.

→ tenditur

caecō <caecāre> (caecus)

1. Lucr.

blind machen, blenden

2. (physisch u. geistig)

caeco übtr
(ver-)blenden, trüben

3. übtr

verdunkeln, trüben
unverständlich

I . caecus <a, um> ADJ

1.

nicht sehend, blind

2. übtr

blind, verblendet [ cupidine; timor ]

3.

ohne Licht, finster, dunkel [ nox; carcer ]

4.

verworren, düster, dumpf [ murmura ]

5.

unsichtbar, verborgen [ saxa Klippen unter der Meeresoberfläche; fossae überdeckte ]

6.

dunkel, verborgen, unergründlich [ crimen; fata; cursus Fortunae ]

7.

unsicher, ungewiss, ziellos, zwecklos [ casus; fortuna; metus; Mars aussichtsloser Kampf ]

II . caecus <ī> SUBST m nachkl.

der Blinde

caeciās <Akk. -ān> m (griech. Fw.)

Nordostwind

faxitur

= factum erit

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina