latín » alemán

antīquus, antīcus <a, um> (ante)

1. (zeitl.)

a.

vorig, ehemalig, früher [ concordia; duritia; hiemes ]

b.

(ur)alt, altertümlich [ genus; templa ]

c.

altehrwürdig [ Troia ]

d.

v. alter Sitte [ officium; patroni ]

2. (räuml.)

der vordere

3. (v. Rang u. Wert im Komp. u. Superl.)

wichtiger, der wichtigste

antīquum <ī>

Subst. v. antiquus nt

die alte Sitte

Véase también: antīquus

antīquus, antīcus <a, um> (ante)

1. (zeitl.)

a.

vorig, ehemalig, früher [ concordia; duritia; hiemes ]

b.

(ur)alt, altertümlich [ genus; templa ]

c.

altehrwürdig [ Troia ]

d.

v. alter Sitte [ officium; patroni ]

2. (räuml.)

der vordere

3. (v. Rang u. Wert im Komp. u. Superl.)

wichtiger, der wichtigste

anticorpus <poris> nt

Neulatein
Antikörper

anti-dotum <ī> nt, anti-dotus <ī> f (griech. Fw.) poet; nachkl.

Gegengift; übh. Gegenmittel

anti-cipō <cipāre> (ante u. capio)

1.

vorausnehmen, vorwegnehmen; bes. a priori eine Vorstellung haben

2.

zuvorkommen

3. (molestiam)

sich im Voraus Kummer machen (um: m. Gen)

relicuus, relicus <a, um>

→ reliquus

dēlicuus

→ deliquus

Véase también: dēliquus

dēliquus <a, um> (delinquo)

mangelnd, ausgehend

antistes <stitis> m u. f (antisto)

1.

Tempelvorsteher(in), Oberpriester(in) [ sacrorum; templi ]

2.

Meister (in etwas: Gen) [ artis dicendi; iuris ]

3. spätlat

Bischof, Erzbischof; Papst

cōnspicuus <a, um> (conspicio)

1.

sichtbar [ signum omnibus; acies barbarorum ]

2.

auffallend, sich auszeichnend, ausgezeichnet, hervorstechend, herausragend [ feminae; arma; voce suis ]

prōficuus <a, um> (proficio) spätlat

nützlich, vorteilhaft, günstig

Antigonus <ī> m

1.

Feldherr Alexanders des Gr. (gest. 301 v. Chr.)

2.

Name mehrerer makedon. Könige (Nachkommen v. Nr. 1)

antitypum <i> nt (Foto)

Neulatein
Abzug

Anti-catō <ōnis> m

Gegenschrift Cäsars geg. Ciceros Lobschrift auf Cato v. Utica; auch Pl -ōnēs, num, da sie aus zwei Büchern bestand.

Anticlēa, Anticlīa <ae> f

Mutter des Ulixes (Odysseus)

Anticyra <ae> f Name mehrerer griechischer Städte:

1.

Stadt auf einer Halbinsel in Phokis, bekannt durch die dort wachsende Nieswurz, die als Heilmittel geg. Wahnsinn verwendet wurde

2.

Stadt in Thessalien

3.

Stadt in Lokris

perspicuus <a, um> (perspicio)

1. poet; nachkl.

durchsichtig [ liquor aquae; gemma ]

2. übtr

deutlich, klar, offenbar [ mors ]

antid-hac altl.

→ antehac

Véase también: ante-hāc

ante-hāc ADV

vorher, früher

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina