latín » alemán
Los resultados a continuación se escriben de forma parecida: gener , gunna , grunnio , nonne , munero , funero , cunnus , Hunni , guttur , gurges , itiner y/e tener

gunna <ae> f

Neulatein
Minirock

gener <generī> m

1.

Schwiegersohn

2.

Schwager

3. Tac.

Mann der Enkelin o. Urenkelin

grunniō <grunnīre>

grunzen

tener <nera, nerum>

1.

zart, fein, weich [ plantae; gramen; aër dünn; ramus schwach ]

2. übtr

jugendlich, zart, jung [ coniux; puer; annus = Frühling; res junge Gewächse; mundus neu geschaffen ]
in zarter Jugend
von klein auf, von Kindheit an

3.

empfindsam, nachgiebig, leicht lenkbar [ animus ]

4.

weichlich, verzärtelt [ mentes ]

5. poet

zärtlich, verliebt [ versus; poëta; pudor ]; wollüstig [ spado ]

itiner <eris> nt altl.

→ iter

Véase también: iter , iter

iter <itineris> nt

Neulatein
Pauschalreise
Geschäftsreise

iter <itineris> nt (ire)

1. (abstr.)

das Gehen, Weg, Gang (den man nach einem Ort o. Ziel macht)

2.

Reise, Marsch, Fahrt
eine Reise o. einen Marsch machen, reisen, marschieren
eilen
auf dem Wege sein o. eine Reise, einen Marsch vorhaben
auf dem Marsch, während der Reise, unterwegs
auf dem Landweg

3. meton.

a.

Tagereise, Tagemarsch (als Wegstrecke o. Längenmaß) [ paucorum dierum wenige Tagemärsche; dierum iter quadraginta; magnum Eilmarsch ]
in Eilmärschen

b.

das Recht, irgendwo zu gehen, freier Durchgang, Durchgangsrecht

4. (konkr.)

Weg (der nach einem Ort o. Ziel führt), Straße, Bahn [ (di)rectum; longum; angustum; devium; pedestre Fußweg ]
bahnen

5. übtr

Weg
zum Bürgerrecht
Weg zum Heil

6.

Art u. Weise, Verfahren, Methode, Ausweg

7.

Gang, Fortgang, Bahn

8.

(v. Flüssen)
iter nachkl.
Lauf

gurges <gurgitis> m

1.

reißende Strömung, Strudel, Wirbel [ rapidus ]
in der Tiefe eines gewaltigen Strudels

2.

tiefes Wasser, Gewässer, Meer, Flut
bogenförmige Meeresbucht

3.

Abgrund, Schlund, Tiefe [ Stygius ]

4. übtr

Abgrund, Schlund [ libidinum ]

5.

Schlemmer, Verschwender [ altissimus ; patrimonii des väterlichen Erbes ]

guttur <gutturis> nt (vorkl. auch m)

1.

Gurgel, Kehle
jmdm. das Genick brechen

2. Iuv.

Schlemmerei

Hūnnī, Hūnī <ōrum> m

die Hunnen, ein wilder asiatischer Völkerstamm, der 375 n. Chr. in zahllosen Horden über den mäotischen See drang, die Goten aus ihren Wohnsitzen an der nördlichen Küste des Pontus vertrieb und fast das ganze Abendland überflutete

cunnus <ī> m poet

1.

weibliche Scham

2. verächtl. meton.

Frauenzimmer; Dirne

3.

Schnecke (als Gebäckart)

fūnerō <fūnerāre> (funus)

1. nachkl.

bestatten

2. poet

töten

mūnerō <mūnerāre>, mūneror <mūnerārī> (munus)

1.

schenken [ beneficium merenti ]

2.

beschenken [ uvā Priapum ]

nōn-ne PARTIKEL Fragepartikel

1. (in dir. Fragen)

nicht? (eine bejahende Antwort erwartend)
siehst du nicht?
nicht wahr?

2. (in indir. Fragen)

ob nicht

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina