latín » alemán
Los resultados a continuación se escriben de forma parecida: era , eia , beta , euan , emax , edax , euax , erga , equa , exta , esca , tuba , orba , Iuba , iuba , faba , alba , Obba y/e ebur

ēia, hēia INTERJ

1. (Ausruf der Aufforderung)

eia
auf!, los!

2. Kom.

eia
(Ausruf der Verwunderung) ei!

era <ae> f (erus)

1. vorkl.

era
Hausfrau, Herrin [ maior Frau des Hauses; minor Tochter des Hauses ]

2. poet

era
Herrin, Gebieterin, Geliebte

ebur <eboris> nt

1.

Elfenbein

2. poet meton.

Gegenstand aus Elfenbein: Elfenbeinbild; Elfenbeinflöte [ inflare ebur ] Schwertscheide aus Elfenbein [ ab ense vacuum ] m. Elfenbein besetzter Stuhl [ premere ebur darauf sitzen ]

3. Iuv.

Elefant

Obba <ae> f

Stadt b. Karthago

alba <ae> f (albus)

vestis

alba spätlat
weißes Gewand; Feiertagskleid [ in albis ]
alba mlt.
weißes Chorhemd der Geistlichen, die Albe

faba <ae> f

1.

Bohne

2. meton.

a. Enn.

Bohnenfeld

b. Mart.

Bohnenbrei

iuba <ae> f

1.

Mähne

a. (v. Tieren;)

b. Sen. (scherzh. v. buschigem Haupthaar;)

2. poet meton.

a.

Kamm (am Kopf der Schlange);

b.

Helmbusch

Iuba <ae> m

1.

Iuba I.
Sohn Hiempsals II., Pompejaner, beging nach Cäsars Sieg bei Thapsus (46 v. Chr.) Selbstmord

2.

Iuba II.
Sohn des vorigen, in Italien erzogen, v. Augustus als mauretanischer König eingesetzt; hatte große Verdienste um die Ausbreitung der griech. Kultur im Westen Nordafrikas (gest. wohl 23 od. 24 n. Chr.)

3.

Mauretanier (Ende des 2. Jahrhs. n. Chr.), Verf. eines Lehrbuchs der Metrik

orba <ae> f (orbus)

1.

Waise

2.

Witwe

tuba <ae> f

1.

Tuba, gerade Trompete m. tiefem Ton, bes. als Signalinstrument des röm. Heeres

2. übtr

Anstifter [ belli civilis ]

3. Mart. meton.

Krieg [ navalis ]

4. Mart.

epische Poesie

ēsca <ae> f (edo²)

Speise, Essen; Futter; Köder

exta <ōrum> nt

1. (v. den Opfertieren)

die edleren Eingeweide (Herz, Lunge, Leber), aus denen geweissagt wurde [ victimae; tauri; laeta, tristia Glück, Unglück verkündend ]

2. Plaut. meton.

Opferschmaus

equa <ae> f (equus)

Stute

ergā PRÄP b. Akk

gegen, gegenüber, für (klass. nur im freundlichen, später auch im feindl. Sinne)

e͡uax INTERJ Plaut.; Enn.

juchhei!

edāx <Gen. ācis> (edo²)

1.

gefräßig [ hospes; animalia ]

2. (v. Lebl.) übtr

edax poet
nagend, verzehrend, vernichtend [ curae; imber ]

emāx <Gen. ācis> (emo)

kauflustig

e͡uān, e͡uhān INTERJ ( εὐάν ) vorkl.; poet

Jubelruf der Bacchantinnen

bēta2 <ae> f (kelt. Wort)

rote Rübe

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina