Wahn en el diccionario PONS

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Bangel nennt insbesondere die rechten Narrative vom „Gender­wahn“ und dem „Großen Austausch“ sowie die AfD-Argumentationsstrukturen, die Anknüpfungspunkte für klassische antisemitische Denkmuster böten.
de.wikipedia.org
Das Schlimmste ist jedoch ihre Gier nach Blut, die schon viele Familienmitglieder in den Wahn geführt hat.
de.wikipedia.org
Ebenfalls vom Expressionismus mit seinen düsteren Elementen, Wahn- und Traumvorstellungen beeinflusst war der Kammerspielfilm.
de.wikipedia.org
Er kann seine Urteile bezüglich des Wahns nun nicht mehr ändern und entwickelt die Überzeugung, alles drehe sich um ihn (Anastrophe).
de.wikipedia.org
Die Vorstellung der Transsubstantiation ist für ihn daher ein Wahn.
de.wikipedia.org
Selbst hier wird man wieder teilen und bestimmte religiöse Erfahrungen würdigen und andere als religiösen Wahn pathologisieren.
de.wikipedia.org
Gegenstand des Wahns können neben Menschen auch Tiere oder Gegenstände sein.
de.wikipedia.org
Es wurde anschließend ein regelrechter „Echo-Wahn“ in der Musikindustrie ausgelöst, als während der Rock-&-Roll-Phase High-Fidelity-Standards auf den Markt kamen.
de.wikipedia.org
Pathologischer Schmerz (etwa der Phantomschmerz) ist ein Fehlalarm des Nervensystems ohne morphologisches Korrelat, analog dazu ist "pathologisches Schuldgefühl" ein Schuldgefühl ohne Schuld (bei Depression, Neurose, Wahn oder selbstunsichere Persönlichkeitsstörung).
de.wikipedia.org
Er ist so abwesend und in seinem Wahn versunken, dass ihn sogar das Bild seines Vaters an der Wand Angst einjagt (65).
de.wikipedia.org

"Wahn" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Italiano | Polski | Slovenščina | Srpski