Ortografía alemana

Definiciones de „täuschende“ en el Ortografía alemana

II . tä̱u̱·schen <täuschst, täuschte, hat getäuscht> V. sin obj.

III . tä̱u̱·schen <täuschst, täuschte, hat getäuscht> V. mit 'sich'

I . ta̱u̱·schen <tauschst, tauschte, hat getauscht> V. con obj. jd tauscht etwas (mit jdm)

II . ta̱u̱·schen <tauschst, tauschte, hat getauscht> V. sin obj.

Ejemplos de uso para täuschende

Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Oft konstruieren gerade diejenigen, die die wirkliche und wahrhafte Umwelt kennen, in der öffentlichen Sphäre eine täuschende Scheinwelt, um so ihre Sonderinteressen zu fördern.
de.wikipedia.org
Dies gilt insbesondere, wenn dabei täuschende Bewegungen im Sinne einer Finte ausgeführt werden, mit denen Gegenspieler ausgetrickst werden, die infolgedessen einen anderen Ablauf als den beabsichtigten erwarten.
de.wikipedia.org
Durch täuschende Manöver konnte er diese von einem Angriff abhalten, bis eine Verstärkung aus dem Zentrum die Gefahr des Aufrollens beseitigte.
de.wikipedia.org
Diese Funktion wird dadurch ermöglicht, dass der naive Beobachter, anders etwa als das freudsche Über-Ich, nicht die geheimen Regungen der interpassiven Person, sondern nur die täuschende Oberfläche seiner Inszenierung sieht.
de.wikipedia.org
Dadurch entsteht bei Oberwasser eine täuschende Breite von knapp 8 Metern.
de.wikipedia.org
Der optische täuschende Eindruck besteht darin, dass das Instrument mit E zu beginnen scheint.
de.wikipedia.org
Vielmehr muss der Täuschende die Unrichtigkeit seiner Angaben kennen oder auch nur für möglich halten.
de.wikipedia.org
An diesem Aussichtspunkt überschneiden sich Schieferhänge und Rheinschleife perspektivisch so, dass der optisch täuschende Eindruck entsteht, es handele sich um vier separate Seen.
de.wikipedia.org
Daher seien Anti-Umwelt-Initiativen oftmals gezwungen, ihren Frontorganisationen bewusst täuschende Bezeichnungen zu geben, wenn sie in der Öffentlichkeit Erfolg haben wollen.
de.wikipedia.org
Das kann beim Tennisspiel etwa die Abwandlung einer Schlagtechnik oder ein variantenreiches Stellungsspiel, beim Fußball eine spontane, den Gegner täuschende Ballbehandlung, eine unorthodoxe Zuspielform oder ein raffinierter Freistoß sein.
de.wikipedia.org

¿Echas en falta alguna palabra en la Ortografía alemana?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский