alemán » polaco

Appellatio̱n <‑, ‑en> [apɛla​ˈtsi̯oːn] SUST. f suizo DER.

Su̱perlativ <‑[e]s, ‑e> [ˈzuːpɐlatiːf] SUST. m

1. Superlativ LING.:

spekulati̱v [ʃpekula​ˈtiːf] ADJ.

1. spekulativ (hypothetisch):

2. spekulativ WIRTSCH:

I . operati̱v [opəra​ˈtiːf] ADJ.

II . operati̱v [opəra​ˈtiːf] ADV.

2. operativ MILIT.:

appelli̱e̱ren* [apɛ​ˈliːrən] V. intr.

1. appellieren elev. (sich wenden):

2. appellieren elev. (ansprechen):

3. appellieren suizo DER.:

regulati̱v ADJ.

Appẹll <‑s, ‑e> [a​ˈpɛl] SUST. m

1. Appell (Mahnung, Aufforderung):

kierować [form. perf. s‑] do kogoś apel [lub wezwanie]

Interpellation <‑, ‑en> [ɪntɐpɛla​ˈtsi̯oːn] SUST. f suizo

I . plakati̱v [plaka​ˈtiːf] ADJ. elev.

plakativ Darstellung:

II . plakati̱v [plaka​ˈtiːf] ADV. elev.

plakativ formuliert:

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Dabei werden Objekte und Klassen in der Regel sprachlich durch Substantive beschrieben, wobei Eigennamen auf Objekte und Appellative wie Haus und Tier auf Klassen hindeuten.
de.wikipedia.org
Daraus folgt, dass im Altnordischen der Odinsbeiname ein Appellativ ist.
de.wikipedia.org
Andere Appellative werden Benennungen genannt.
de.wikipedia.org
Des Weiteren gibt es theophore Appellative, z. B. Pflanzenbezeichnungen.
de.wikipedia.org
Der Ortsname ist slawischen Ursprungs und stellt die Kopplung eines Personennamens mit Appellativen dar.
de.wikipedia.org
Eigennamen weisen gegenüber Appellativen sprachliche Besonderheiten auf.
de.wikipedia.org
Die Sprache ist nur aus Personennamen und einigen Appellativen aus lexikalischen Listen bekannt, vor allem eine Liste kassitischer Namen mit ihren akkadischen Entsprechungen und einigen technischen Begriffen.
de.wikipedia.org

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Proponnos una nueva entrada.

Consultar "Appellativ" en otros idiomas

"Appellativ" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | Български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski