Ortografía alemana

Definiciones de „flanieren“ en el Ortografía alemana

das Fla·ni̱e̱·ren

Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Der Platz und die umliegenden Straßen sind durch ein geschäftiges Treiben geprägt; zahlreiche Passanten flanieren umher und einige Pferdekutschen warten am Platz auf Fahrgäste.
de.wikipedia.org
Besucher und Einheimische flanieren auf ihr noch heute das Flussufer entlang.
de.wikipedia.org
Bummeln ist ein Verb für ein nicht zielgerichtetes Gehen, Schlendern, also Flanieren; auch abwertend im Sinne von langsam arbeiten oder trödeln.
de.wikipedia.org
Beim Flanieren durch die Siedlung wird deutlich, wie wichtig speziell die Gestaltung der Vorgärten war und ist.
de.wikipedia.org
Mittags speiste man gemeinsam und flanierte am Nachmittag in der ländlichen Umgebung.
de.wikipedia.org
Die Uferpromenade wurde als lange Allee zum Flanieren mit Ruhebänken und Kinderspielplätzen gestaltet.
de.wikipedia.org
Die Fußgängerzone lädt zum Flanieren bis zum terrassenartigen Park auf der Südseite ein.
de.wikipedia.org
Unter schützenden, weit auskragenden Vordächern konnte man entlang der Schaufenster flanieren, auch bei schlechtem Wetter.
de.wikipedia.org
Der Flaneur (aus) ist ein Mensch, der im Spazierengehen schaut, genießt und planlos umherschweift – er flaniert.
de.wikipedia.org
Da der Straßenring auch zu Repräsentationszwecken und zum Flanieren dienen sollte, wurde er als besonders breite Allee angelegt, in deren Mitte ein Gehweg verlief.
de.wikipedia.org

¿Echas en falta alguna palabra en la Ortografía alemana?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

"flanieren" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский