Ortografía alemana

Definiciones de „Fremdenpolizei“ en el Ortografía alemana

die Frẹm·den·po·li·zei austr.

Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
1917 wurde eine zentrale Fremdenpolizei aufgebaut.
de.wikipedia.org
Die beiden Menschen fragen sich gegenseitig im Telefonat die Antworten auf mögliche Fragen der Fremdenpolizei: „Was hast du mir zur Hochzeit geschenkt?
de.wikipedia.org
Diese ist bei der für den Einladenden zuständigen Fremdenpolizei­behörde (in Wien beim Polizeikommissariat des Wohnsitzbezirks) abzugeben.
de.wikipedia.org
Die Fremdenpolizei versagte ihm die Arbeitserlaubnis und legte ihm nahe, ins Ausland zu emigrieren.
de.wikipedia.org
1917 gründete man die eidgenössische Fremdenpolizei.
de.wikipedia.org
1918 wurde er zum Chef der neu geschaffenen Zentralstelle für Fremdenpolizei ernannt, demissionierte aber 1919 aus gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gründen.
de.wikipedia.org
Die Fremdenpolizei nimmt als kommunale oder kantonale Behörde die Aufgabe wahr, Ausländerrecht des Bundes zu vollziehen.
de.wikipedia.org
Die Fremdenpolizei als Teil der Sicherheitsverwaltung arbeitet in verschiedenen Fragen eng mit anderen Behörden zusammen.
de.wikipedia.org
Seine Intervention bei der ungarischen Fremdenpolizei führte zum Stopp weiterer, bereits angelaufener Deportationen.
de.wikipedia.org

¿Echas en falta alguna palabra en la Ortografía alemana?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Consultar "Fremdenpolizei" en otros idiomas

"Fremdenpolizei" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский