alemán » español

E-Werk <-(e)s, -e> [ˈe:vɛrk] SUST. nt

E-Werk abreviatura de Elektrizitätswerk

E-Werk

Véase también: Elektrizitätswerk

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Im Jahr 2003 zog das Event in die größere Halle des Limelight, 2005 ins E-Werk, 2007 in die bis zu 4000 Personen fassende Halle Palladium.
de.wikipedia.org
Teile der Gebäude, wie das ehemalige E-Werk, wurden abgebrochen.
de.wikipedia.org
Auf den Saarterrassen hat sich die Veranstaltungshalle E-Werk etabliert.
de.wikipedia.org
Gasmotoren mussten das e-werk betreiben, da die Rems zum Turbinenantrieb nicht ausreichte.
de.wikipedia.org
Im Jahr 1951 fiel der Entschluss, das E-Werk zum Heizkraftwerk umzubauen und in die Fernwärmeversorgung einzusteigen.
de.wikipedia.org
Als das neue Saalachkraftwerk 1914 in Betrieb genommen wurde, fehlte für die Mühlen und das E-Werk das so dringend benötigte Wasser.
de.wikipedia.org
Unter anderem trat er regelmäßig im Tresor und im E-Werk auf.
de.wikipedia.org
Noch am gleichen Tag wird Brenner von seinem Verfolger angerufen, der ihn zu sich in das E-Werk bestellt.
de.wikipedia.org
Das E-Werk lieferte mit seinen Dampfmaschinen und Generatoren den Strom zum Antrieb der Kolbenpumpen.
de.wikipedia.org
Das Hammergebäude besteht nicht mehr; an dessen Stelle ist heute ein E-Werk.
de.wikipedia.org

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Proponnos una nueva entrada.

"E-Werk" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina