alemán » neerlandés

ˈschnal·len1 [ˈʃnalən] V. intr. al. s.

schnallen (schnalzen: mit Finger)
schnallen (mit Zunge)

ˈschnal·len2 [ˈʃnalən] V. trans.

1. schnallen:

schnallen
schnallen
schnallen
einen Gürtel weiter schnallen

2. schnallen coloq. (kapieren):

schnallen
schnallen

3. schnallen coloq. (irreleiten):

schnallen
schnallen
schnallen
schnallen

ˈSchnal·le <Schnalle, Schnallen> [ˈʃnalə] SUST. f

1. Schnalle (am Gürtel etc.):

2. Schnalle austr. (Klinke):

3. Schnalle vulg. (Prostituierte):

4. Schnalle (Schimpfwort: Frau):

Ejemplos de uso para schnallen

einen Gürtel weiter schnallen
den Riemen enger schnallen coloq. fig.
den Gürtel (ein Loch) enger schnallen coloq. fig.
den Gürtel ein Loch enger schnallen fig.

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Er schnallte sich auf dem Stuhl fest, und seine Lebensgefährtin kappte die erste von drei Halteleinen, die an seinem Jeep befestigt waren.
de.wikipedia.org
Auch die Wortwiederholungen beginnen und enden an ihrem Ausgangspunkt: Schnallen.
de.wikipedia.org
Sie lässt sich aufklappen und wird mit zwei Lederriemen und Schnallen geschlossen.
de.wikipedia.org
Die enge Hose wurde unterm Knie über den Strümpfen geschnallt.
de.wikipedia.org
Solche Schnallen werden als gegenständige oder quirlständige (verticillate) Schnallen bezeichnet.
de.wikipedia.org
Solche Stiefel können über ausreichende Einstellmöglichkeiten verfügen, z. B. neben einem Reißverschluss eine Schnürung oder Schnallen besitzen.
de.wikipedia.org
Die Basidien sind 4-sporig und haben an ihrem basalen Ende Schnallen.
de.wikipedia.org
Schnallen sind selten, kommen aber an vielen Septen der Hutdeckschicht und der Stielrinde vor.
de.wikipedia.org
Die Basidien sind mit bis zu 100 Mikrometern sehr lang und besitzen Schnallen.
de.wikipedia.org
Im 11. Jahrhundert wurden Schwerter, Speerspitzen, Schnallen und Beschläge für das Pferdegeschirr Hauptausfuhrartikel.
de.wikipedia.org

"schnallen" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Italiano | Polski