- M. Manlius Capitolinus
- Konsul 392 v. Chr., Retter des Kapitols 387 beim Kampf geg. die Gallier unter Brennus; der Überlieferung nach plebejerfreundlicher u. sozialreformerischer Politiker, 385 wegen Strebens nach Alleinherrschaft angeklagt, im Folgejahr verurteilt u. vom Tarpejischen Felsen gestürzt
- T. Manlius Capitolinus
- angeblich dreimal Diktator (353, 349, 320 v. Chr.), erhielten weg. ihrer Strenge den Beinamen Imperiosus, letzterer ließ 340 seinen Sohn T. Manlius trotz seines Sieges hinrichten, weil dieser befehlswidrig gehandelt hatte, u. er trug den Beinamen Torquatus, weil er der Überlieferung nach einem Gallierführer im Zweikampf eine goldene Halskette (torquis) abgenommen hatte
¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?
Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.
- T. Manlius Capitolinus
- angeblich dreimal Diktator (353, 349, 320 v. Chr.), erhielten weg. ihrer Strenge den Beinamen Imperiosus, letzterer ließ 340 seinen Sohn T. Manlius trotz seines Sieges hinrichten, weil dieser befehlswidrig gehandelt hatte, u. er trug den Beinamen Torquatus, weil er der Überlieferung nach einem Gallierführer im Zweikampf eine goldene Halskette (torquis) abgenommen hatte
- M. Manlius Capitolinus
- Konsul 392 v. Chr., Retter des Kapitols 387 beim Kampf geg. die Gallier unter Brennus; der Überlieferung nach plebejerfreundlicher u. sozialreformerischer Politiker, 385 wegen Strebens nach Alleinherrschaft angeklagt, im Folgejahr verurteilt u. vom Tarpejischen Felsen gestürzt