- rechts
- on the right
- dein Schlüsselbund liegt rechts neben dir
- your keys are just to your right
- etw rechts von etw dat. aufstellen
- to put [or place] sth to the right of sth
- etwa 50 Meter rechts vor uns
- about 50 metres ahead of us on the right
- rechts oben/unten
- at the top/bottom on the right
- nach rechts
- to the right
- von rechts
- from the right
- rechts um! MILIT.
- right turn! [or ingl. am. bes. face!]
- rechts (nach rechts)
- [to the] right
- rechts abbiegen [o. einbiegen]
- to turn [off to the] right
- sich acus. rechts einordnen
- to get into the right-hand lane
- rechts ranfahren
- to pull over to the right
- rechts (auf der rechten Seite)
- on the right
- halte dich ganz rechts
- keep to the right
- rechts vor links
- right before left
- rechts
- right
- rechts eingestellt sein
- to lean to the right
- rechts [von jdm/etw] stehen [o. sein]
- to be on the right [of sb/sth]
- rechts [von jdm/etw] stehen [o. sein]
- to be right-wing
- rechts
- the right way round
- rechts
- right side out
- etw auf rechts drehen [o. elev. wenden]
- to turn sth the right way round [or on its right side]
- zwei rechts, zwei links
- knit two, purl two
- zwei rechts, zwei links
- two plain, two purl
- rechts stricken
- to knit plain
- von rechts nach links
- from right to left
- nicht mehr wissen, wo rechts und links ist coloq.
- to not know whether one is coming or going coloq.
- rechts des Gebäudes
- to the right of the building
- rechts des Flusses
- on the right bank of the river
- Mitte
- midpoint
- Mitte
- centre [or ingl. am. -er]
- in der Mitte einer S. gen.
- in the centre [or middle] of a thing
- in der Mitte der Wand
- in the centre of the wall
- in der Mitte einer großen Menschenmenge
- in the middle of a large crowd of people
- in der Mitte zwischen ...
- halfway [or midway] between ...
- jdn in die Mitte nehmen
- to take hold of sb between one
- aus unserer/ihrer Mitte
- from our/their midst
- in unserer/ihrer Mitte
- in our/their midst
- in unserer/ihrer Mitte
- among us/them [or form. our/their number]
- die Mitte (politische Gruppierung)
- the centre [or ingl. am. -er]
- die linke/rechte Mitte
- the centre-left/centre-right
- die linke/rechte Mitte
- left-of-centre/right-of-centre
- in der Mitte stehen
- to be in the centre
- Mitte
- middle
- Mitte Januar/Februar/...
- mid-January/February/...
- Mitte des Jahres/Monats
- in the middle of the year/month
- Mitte [der] ... sein
- to be in one's mid- ...
- ich hätte sie auf Mitte dreißig geschätzt
- I would have said that she's in her mid-thirties
- ab durch die Mitte! coloq.
- come on, let's get out of here! [or argot beat it]
- die goldene Mitte
- the golden mean
- die goldene Mitte
- a happy medium
- Auge
- eye
- er hat eng stehende Augen
- his eyes are too close together
- mir wurde schwarz vor Augen
- everything went black
- mir wurde schwarz vor Augen
- I blacked out
- der würde ich am liebsten die Augen auskratzen! coloq.
- I'd like to scratch her eyes out! coloq.
- die Augen aufmachen [o. aufsperren] [o. auftun] a. fig. coloq.
- to open one's eyes a. fig.
- auf einem Auge blind sein/schielen
- to be blind/to have a squint in one eye
- mit den Augen blinzeln [o. zwinkern]
- to blink [or wink]
- mit bloßem [o. nacktem] Auge
- with the naked eye
- etw im Auge haben
- to have [got] sth in one's eye
- sich dat. die Augen reiben
- to rub one's eyes
- sich dat. die Augen reiben (nach dem Schlaf a.)
- to rub the sleep from one's eyes
- mit den Augen rollen
- to roll one's eyes
- die Augen schließen
- to close one's eyes
- die Augen schließen elev. (einschlafen)
- to fall asleep
- für immer die Augen schließen eufem. elev.
- to pass away [or on] eufem.
- jdm schwimmt alles vor den Augen
- sb feels giddy [or dizzy]
- jdm in die Augen sehen [o. schauen]
- to look into sb's eyes
- etw mit [seinen] eigenen Augen gesehen haben
- to have seen sth with one's own eyes
- [sich dat.] die [o. seine] Augen untersuchen lassen
- to have one's eyes tested
- jds Augen tränen, jdm tränen die Augen
- sb's eyes are watering
- mit verbundenen Augen
- blindfolded
- mit verbundenen Augen fig.
- blindfold
- jdm jeden Wunsch an [o. von] den Augen ablesen
- to anticipate sb's every wish
- Auge
- eye
- geh mir aus den Augen!
- get out of my sight [or coloq. face] !
- man muss seine Augen überall haben
- you need eyes in the back of your head
- ich kann meine Augen nicht überall haben coloq.
- I can't look [or be] everywhere at once
- [die] Augen links/rechts! MILIT.
- eyes left/right!
- vor aller Augen
- in front of everybody
- jdn/etw im Auge behalten
- to keep an eye on sb/sth
- jdn/etw im Auge behalten fig. (sich vormerken)
- to keep [or bear] sb/sth in mind
- was fürs Auge sein coloq.
- to look good
- was fürs Auge sein (unerwartet)
- to be a sight for sore eyes coloq.
- nur [was] fürs Auge sein coloq.
- to be good to look at but not much else
- jdn/etw im Auge haben a. fig.
- to have one's eye on sb/sth a. fig.
- ein Auge auf jdn/etw haben
- to keep an eye on sb/sth
- nur Augen für jdn haben
- to only have eyes for sb
- jdn nicht aus den Augen lassen
- to not let sb out of one's sight
- jdn nicht aus den Augen lassen
- to keep one's eyes riveted on sb
- ein Auge riskieren coloq.
- to risk a glance [or peep]
- ein Auge riskieren coloq.
- to have [or take] a peep
- ins/jdm ins Auge springen [o. fallen] [o. stechen]
- to catch the/sb's eye
- es springt [o. fällt] [einem gleich] ins Auge, wie/dass ...
- it is glaringly obvious how/that ...
- etw/jdn aus den Augen verlieren
- to lose sight of sth/sb
- etw aus den Augen verlieren fig.
- to lose track of sth
- jdn aus den Auge verlieren fig.
- to lose contact [or touch] with sb
- nach dem Studium haben wir uns leider aus den Augen verloren
- after university we sadly lost touch with each other [or lost contact]
- unter jds dat. Augen
- before sb's very eyes
- unter jds dat. Augen
- under sb's very nose
- etw noch deutlich [o. genau] [o. lebhaft] vor Augen haben
- to remember sth clearly [or vividly]
- jdm etw vor Augen führen
- to make sb aware of sth
- keiner von euch führt sich vor Augen, warum/wie/dass ...
- none of you is aware of why/of how/of the fact that ...
- sich dat. etw vor Augen führen
- to become aware of sth
- das muss man sich mal vor Augen führen!
- just imagine it!
- vor jds geistigem [o. innerem] Auge
- in sb's mind's eye
- etw schwebt [o. steht] jdm vor Augen
- sb can picture sth vividly
- sehenden Auges elev.
- with open eyes
- sehenden Auges elev.
- with one's eyes open
- Auge
- eye
- ich habe doch Augen im Kopf! coloq.
- I know what I saw!
- hast du/haben Sie keine Augen im Kopf? coloq.
- haven't you got any eyes in you head? coloq.
- hast du/haben Sie keine Augen im Kopf? coloq.
- use your eyes!
- ich hab doch hinten keine Augen! coloq.
- I don't have eyes in the back of my head! coloq.
- ich traute meinen Augen nicht!
- I couldn't believe my eyes [or what I was seeing] !
- ihren scharfen Augen war nichts entgangen
- her sharp eyes had missed nothing
- als Chirurg braucht er ein sicheres Auge und eine ruhige Hand
- as a surgeon he needs a good eye and a steady hand
- gute/schlechte Augen [haben]
- [to have] good/poor eyes
- Augen wie ein Luchs haben
- to have eyes like a hawk
- Augen wie ein Luchs haben
- to be eagle-eyed
- Augen wie ein Luchs haben (alles merken a.)
- to not miss a thing
- ein sicheres Auge für etw acus. haben
- to have a good eye for sth
- so weit das Auge reicht
- as far as the eye can see
- Auge
- eye
- jdn/etw mit anderen Augen [an]sehen
- to see sb/sth in a different [or in another] light
- etw mit fachmännischem Auge besehen
- to examine sth with the eye of an expert
- etw mit kritischem Auge betrachten
- to view sth with a critical eye
- jdm die Augen [über etw acus.] öffnen
- to open sb's eyes [to sth]
- in jds dat. Augen
- in sb's eyes view
- in den Augen der Leute/Öffentlichkeit
- in the eyes of most people/the public
- in meinen Augen kann er nichts falsch machen
- he can do no wrong in my eyes
- in meinen Augen kann er nichts falsch machen
- as I see it, he can do no wrong
- in den Augen seiner Kollegen ist er ein Exzentriker
- in the eyes of his colleagues he is an eccentric
- Auge
- pip
- vier Augen werfen
- to throw a four
- wie viele Augen hat er geworfen?
- what has he thrown?
- Auge
- bud
- Auge der Kartoffel
- eye
- Auge
- drop [or globule] of fat
- in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus hum. coloq.
- this soup is rather thin
- Auge
- eye
- das Auge des Wirbelsturms
- the eye of the hurricane
- Auge
- eye
- magisches Auge
- magic eye
- jdm gehen die Augen auf
- sb opens their eyes fig.
- jetzt gehen mir die Augen auf!
- now I'm beginning to see the light!
- dir werden die Augen schon noch aufgehen!
- you are in for a rude awakening!
- sich dat. die Augen nach jdm/etw ausgucken coloq.
- to look everywhere for sb/sth
- sich dat. die Augen nach jdm/etw ausgucken coloq.
- to hunt high and low for sth
- mit einem blauen Auge davonkommen coloq.
- to get off lightly
- etw nicht nur blauer [o. schöner] Augen willen tun
- to not just do sth for the sake of sb's pretty face coloq.
- da blieb kein Auge trocken hum. coloq.
- there wasn't a dry eye in the place coloq.
- jdm jdn/etw aufs Auge drücken coloq.
- to force [or impose] sb/sth on sb
- etw ins Auge fassen
- to contemplate sth
- [es] ins Auge fassen, etw zu tun
- to contemplate doing sth
- jdm gehen die Augen über
- sb's eyes are popping out of their head
- jd guckt sich dat. die Augen aus dem Kopf coloq.
- sb's eyes are popping out of their head [or are coming out on stalks] coloq.
- das Auge des Gesetzes hum.
- the [arm of the] law + sing./pl. v.
- jds [o. die] Augen sind größer als der Mund
- sb's eyes are bigger than her/his stomach
- jdn mit [o. aus] großen Augen ansehen [o. anschauen]
- to look at sb wide-eyed
- Auge in Auge
- face to face
- [große] Augen machen
- to be wide-eyed [or ingl. brit. a. coloq. gobsmacked]
- da machst du Augen, was?
- that's got you, hasn't it? coloq.
- die Augen offen haben [o. halten]
- to keep one's eyes open [or coloq. skinned] [or coloq. peeled]
- mit offenen Augen schlafen
- to daydream
- jdm sieht die Dummheit aus den Augen
- sb's stupidity is plain to see
- jdm sieht der Schalk aus den Augen
- sb [always] has a roguish [or mischievous] look on their face
- aus den Augen, aus dem Sinn provb.
- out of sight, out of mind provb.
- die Augen vor etw dat. verschließen
- to close [or shut] one's eyes to sth
- unter vier Augen
- in private
- unter vier Augen (unter uns a.)
- between ourselves
- ein Gespräch unter vier Augen
- a private conversation
- der Wahrheit ins Auge sehen
- to face up to the truth
- ein Auge auf jdn/etw geworfen haben
- to have one's eye on sb/sth
- Auge um Auge, Zahn um Zahn
- an eye for an eye and a tooth for a tooth
- Augen zu und durch coloq.
- take a deep breath [or grit your teeth] and get to it coloq.
- [bei etw dat.] ein Auge [o. beide Augen] zudrücken
- to turn a blind eye [to sth]
- kein Auge zutun coloq.
- to not sleep a wink [or get a wink of sleep]
- Aufsichts- und Kontrollbefugnis
- regulatory power
- Reiche(r)
- rich man/woman
- die Reichen
- the rich [or wealthy] [people]
- Reichtum
- wealth
- zu Reichtum kommen [o. gelangen]
- to get rich
- zu Reichtum kommen [o. gelangen]
- to come into money
- Reichtum
- riches sust. pl.
- damit kann man keine Reichtümer erwerben
- you cannot get rich that way
- der Reichtum an etw dat./von etw dat.
- the wealth [or abundance] of sth
- Leichtsinn
- carelessness no pl., no indet. art.
- Leichtsinn
- imprudence no pl., no indet. art. form.
- in jds jugendlichem Leichtsinn coloq.
- in sb's naivety
- aus [purem] Leichtsinn
- out of [pure] imprudence
- so [o. was für] ein Leichtsinn!
- how imprudent!
- unerreicht
- unequalled ingl. brit.
- unerreicht
- ingl. am. usu unequaled
- unerreicht (Anforderungen, Ziel)
- unattained
- das/ein Nichts
- nothingness
- Nichts
- void
- Nichts
- nothing
- aus dem Nichts
- out of nothing
- er hat die Firma aus dem Nichts aufgebaut
- he built the firm up out of nothing
- aus dem Nichts auftauchen
- to show up from out of nowhere
- ein Nichts
- a nonentity [or nobody]
- vor dem Nichts stehen
- to be left with nothing
- nichts
- not anything
- es ist nichts
- it's nothing
- nichts als ... (nur)
- nothing but
- nichts mehr
- not anything [or nothing] more
- nichts wie ... coloq.
- let's get ...
- nichts wie raus!
- let's get out!
- nichts ahnend adjektivisch
- unsuspecting
- nichts ahnend adverbial
- unsuspectingly
- nichts sagend
- empty
- nichts sagend
- meaningless
- nichts sagend sein
- to be meaningless
- man kann gar nichts sehen
- one can't see anything
- damit will ich nichts zu tun haben
- I don't want anything to do with it
- das geht Sie nichts an!
- that's none of your business!
- nichts
- nothing
- nichts anderes [als ...]
- nothing [or not anything] other than ...
- hoffentlich ist es nichts Ernstes
- I hope it's nothing serious
- nichts da! coloq.
- no chance! coloq.
- für [o. um] nichts
- for nothing
- das war wohl nichts argot
- oh well, that wasn't much of a hit
- wie nichts coloq.
- at the wink of an eye
- für nichts und wieder nichts coloq.
- for nothing [at all] coloq.
- Reichsrat (Versammlung) m HIST.
- Reichsrat (≈ imperial council)
- Reichsrat (Person) m HIST.
- Reichsrat (≈ imperial councellor)
- Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
- civil law association
- Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR)
- civil law association
- Anstalt des öffentlichen Rechts
- institution established under public law
- Anstalt des öffentlichen Rechts
- public institution
- DV-Bereich (Datenverarbeitungsbereich)
- IT area
- Bereich
- sector
- befristeter Bereich CONTAB.
- agreed term segment
- Backoffice-Bereich
- back-office sector
- Global Bonds-Bereich (Geschäftsfeld im Investment Banking)
- global bonds area
- nicht zugewiesen
- unassigned
- nicht abziehbare Aufwendungen
- non-deductible expenses
- exotisches Gericht
- exotic dish
- kalorienarmes Gericht
- low-calorie dish
- empfohlenes Gericht
- suggested dish
- fertiges Gericht
- ready dish
- kaltes Gericht
- cold dish
- rechts vor links
- priority to the right
- links vor rechts
- priority to the left
- nachts
- during the hours of darkness
- Eichung MODEL.
- validation
- lichte Höhe
- headroom
- wichten
- to weight
- wichten
- to assess
¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?
Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.