latín » alemán
Los resultados a continuación se escriben de forma parecida: dis , edim , edi , edisco , edulis , Isis , ecus , exos , erus , epos , eres , esus , dies , Edonis , Dis , edax , edo y/e Elis

ēdī

perf v. edo

Véase también: edō , ē-dō

edō2 <edere, ēdī, ēsum> Nebenformen: altl. Konjkt Präs edim, edis, edit, edimus, edint; Kurzformen: es, est, estis, Infin esse, Konjkt Imperf essem, Präs Pass. estur

1.

edo
essen, verzehren
edo (v. Tieren)
fressen
Heißhunger
Mangel an Speisen

2. (v. lebl. Subj.)

edo
verzehren, zerstören [ corpora; animum ]

ē-dō1 <ēdere, ēdidī, ēditum>

1.

edo
von sich geben, heraus tun [ animam den Geist aushauchen, sterben; risum; sonum, voces hören lassen; latratūs bellen; se ex aedibus sich hinausbegeben ]
brachte zu Tage
ergießt sich

2.

edo
gebären, zur Welt bringen [ geminos ]
zur Welt kommen; (er)zeugen [ editus alqo jmds. Sohn o. Nachkomme ]; hervorbringen

3. (Befehle)

edo
ergehen lassen, befehlen [ mandata ]

4.

edo
äußern, sagen, angeben, nennen, aussprechen, bekannt machen [ haec verba; indicium; bella erzählen; consilia hostium verraten; nomen alcis sich ausgeben für; alqm auctorem alcis rei ]

5. (Schriften)

edo
herausgeben, veröffentlichen, verbreiten [ librum de vita alcis; orationem scriptam; carmina; annales suos ]

6. (Gerüchte)

edo
verbreiten, ausstreuen, bekannt machen

8. JUR

edo
vorlegen, angeben, bestimmen, vorschlagen [ iudices; quaesitorem; tribūs; actionem die Klage; formulas die Klageformeln ]

9.

edo
verursachen, vollbringen, verrichten, anrichten, veranstalten [ immortalia opera; operam einen Dienst leisten; fortium virorum operam sich als tapfere Männer erweisen; tumultum verursachen; spectaculum veranstalten; gladiatores auftreten lassen; scelus; proelium liefern; ruinas Verwüstungen anrichten; magnam caedem anrichten ]

10. Tib.

edo
emporheben [ corpus super equum sich aufs Pferd schwingen ]

edim altl.

Konjkt Präs v. edo

Véase también: edō , ē-dō

edō2 <edere, ēdī, ēsum> Nebenformen: altl. Konjkt Präs edim, edis, edit, edimus, edint; Kurzformen: es, est, estis, Infin esse, Konjkt Imperf essem, Präs Pass. estur

1.

edo
essen, verzehren
edo (v. Tieren)
fressen
Heißhunger
Mangel an Speisen

2. (v. lebl. Subj.)

edo
verzehren, zerstören [ corpora; animum ]

ē-dō1 <ēdere, ēdidī, ēditum>

1.

edo
von sich geben, heraus tun [ animam den Geist aushauchen, sterben; risum; sonum, voces hören lassen; latratūs bellen; se ex aedibus sich hinausbegeben ]
brachte zu Tage
ergießt sich

2.

edo
gebären, zur Welt bringen [ geminos ]
zur Welt kommen; (er)zeugen [ editus alqo jmds. Sohn o. Nachkomme ]; hervorbringen

3. (Befehle)

edo
ergehen lassen, befehlen [ mandata ]

4.

edo
äußern, sagen, angeben, nennen, aussprechen, bekannt machen [ haec verba; indicium; bella erzählen; consilia hostium verraten; nomen alcis sich ausgeben für; alqm auctorem alcis rei ]

5. (Schriften)

edo
herausgeben, veröffentlichen, verbreiten [ librum de vita alcis; orationem scriptam; carmina; annales suos ]

6. (Gerüchte)

edo
verbreiten, ausstreuen, bekannt machen

8. JUR

edo
vorlegen, angeben, bestimmen, vorschlagen [ iudices; quaesitorem; tribūs; actionem die Klage; formulas die Klageformeln ]

9.

edo
verursachen, vollbringen, verrichten, anrichten, veranstalten [ immortalia opera; operam einen Dienst leisten; fortium virorum operam sich als tapfere Männer erweisen; tumultum verursachen; spectaculum veranstalten; gladiatores auftreten lassen; scelus; proelium liefern; ruinas Verwüstungen anrichten; magnam caedem anrichten ]

10. Tib.

edo
emporheben [ corpus super equum sich aufs Pferd schwingen ]

dīs2 m u. f n: dīte, Gen dītis; Komp dītior, Superl dītissimus (< dives)

1.

dis
reich
ditissimus agri (m. Gen)
reich an

edūlis <e> (edo²) Hor.

essbar

ē-discō <ēdiscere, ēdidicī, –>

1.

auswendig lernen [ magnum numerum versuum; alqd ad verbum ]

2.

gründlich (kennen) lernen, erlernen
edisco im perf
kennen, wissen [ istam artem ]

Ēlis <idis> f

Landschaft im Nordwesten der Peloponnes m. der erst 471 v. Chr. gegründeten gleichnamigen Hauptstadt u. den heiligen Stätten Olympias

ē-dō1 <ēdere, ēdidī, ēditum>

1.

edo
von sich geben, heraus tun [ animam den Geist aushauchen, sterben; risum; sonum, voces hören lassen; latratūs bellen; se ex aedibus sich hinausbegeben ]
brachte zu Tage
ergießt sich

2.

edo
gebären, zur Welt bringen [ geminos ]
zur Welt kommen; (er)zeugen [ editus alqo jmds. Sohn o. Nachkomme ]; hervorbringen

3. (Befehle)

edo
ergehen lassen, befehlen [ mandata ]

4.

edo
äußern, sagen, angeben, nennen, aussprechen, bekannt machen [ haec verba; indicium; bella erzählen; consilia hostium verraten; nomen alcis sich ausgeben für; alqm auctorem alcis rei ]

5. (Schriften)

edo
herausgeben, veröffentlichen, verbreiten [ librum de vita alcis; orationem scriptam; carmina; annales suos ]

6. (Gerüchte)

edo
verbreiten, ausstreuen, bekannt machen

8. JUR

edo
vorlegen, angeben, bestimmen, vorschlagen [ iudices; quaesitorem; tribūs; actionem die Klage; formulas die Klageformeln ]

9.

edo
verursachen, vollbringen, verrichten, anrichten, veranstalten [ immortalia opera; operam einen Dienst leisten; fortium virorum operam sich als tapfere Männer erweisen; tumultum verursachen; spectaculum veranstalten; gladiatores auftreten lassen; scelus; proelium liefern; ruinas Verwüstungen anrichten; magnam caedem anrichten ]

10. Tib.

edo
emporheben [ corpus super equum sich aufs Pferd schwingen ]

edāx <Gen. ācis> (edo²)

1.

gefräßig [ hospes; animalia ]

2. (v. Lebl.) übtr

edax poet
nagend, verzehrend, vernichtend [ curae; imber ]

Dīs <Dītis> m

1.

Dis
Pluto, Gott der Unterwelt [ Dis pater ]

2. Verg. meton.

Dis
Unterwelt

Ēdōnus <a, um>, Ēdōnis <idis> f

Adj zu Edoni

auch: thrakisch

Véase también: Ēdōnī

Ēdōnī <ōrum> m

thrak. Volk am Pangaion-Gebirge lebend, dem Bacchuskult ergeben

I . diēs <ēī> m f altl. Gen Sg diē diī, Dat diē m

1.

Tag [ festus Festtag; dies fasti Gerichtstage ( ↮ dies nefasti); natalis Geburtstag; medius Mittag ]
spät am Tag
bis spät in den Tag
auf den Tag
Tag und Nacht
von Tag zu Tag
am selben Tag
Tagesanbruch
in den Tag hinein
carpe diem Hor.
genieße den Tag

2.

Ereignisse des Tages
Tagesarbeit
bei der Einteilung des Tages

3. poet; nachkl.

Tageslicht
dies übtr
Leben
das Licht der Welt erblicken

4.

Tagesmarsch, Tagereise

5.

Tag des Unterganges, Todestag [ supremus ]
sterben
den Untergang

II . diēs <ēī> m f altl. Gen Sg diē diī, Dat diē f

1.

festgesetzter Tag, Zeitpunkt, Termin [ certa; pecuniae Zahltag; iudicii Gerichtstag; indutiarum letzter Tag des Waffenstillstandes ]
abwarten
auf einen bestimmten Tag vor Gericht laden
einen Termin bestimmen, bis zu welchem
den Termin von einem Tag zum andern hinziehen

2.

Frist [ annua Jahresfrist (zur Bezahlung) ]
die Frist verlängern

3.

Zeit(raum)

4.

Briefdatum
ist datiert

ēsus2 <ūs> m (edo²) vor- u. nachkl.

das Essen

ērēs

→ heres

Véase también: hērēs

hērēs <hērēdis> m u. f

1.

Erbe, Erbin
Universalerbe
Dreiviertelerbe
Ersatzerbe (f. den Fall, dass der eigentliche Erbe die Erbschaft nicht antreten kann)

2.

Nachfolger [ regni; Academiae ]

3. Plaut. scherzh

Besitzer, Eigentümer

4. poet

Nachwuchs [ geminus zwei Nachwachsende (v. den Köpfen der Hydra) ]

epos nt nur Nom u. Akk (griech. Fw.) poet

Heldengedicht, Epos, längere erzählende Dichtung in Versen, meist in Hexametern. Die ältesten erhaltenen Epen sind die „Ilias“ und die „Odyssee“ des Homer. Die Themen des Epos sind die Mythologie und geschichtl. Ereignisse.
Das röm. Epos setzt mit Livius Andronicus ein (Übersetzung der „Odyssee“). Der Höhepunkt der röm. Epik ist mit Vergils „Aeneis“ erreicht. Weitere röm. Epen: „Annales“ des Ennius, das Lehrgedicht „De rerum natura“ von Lukrez.

erus <ī> m

(Haus-)Herr, Gebieter

ex-os <Gen. ossis> Lucr.

knochenlos

ecus

→ equus

Véase también: equus

equus, ecus <ī> m (Gen Pl auch equûm, equôm, ecûm)

1.

Pferd, Ross, Hengst [ bellator Streitross ]
reiten
zu Pferd
bei der Reiterei dienen
„einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“

2. im Pl

a.

Reiterei
Reiterei u. Fußvolk
viris equisque sprichw
m. aller Macht

b. Verg.

Gespann, Streitwagen

3. poet

Seepferd

Īsis <idis [o. is] > f (Akk Īsim u. Īsin; Vok Īsi; Abl Īsī u. Īside)

Hauptgöttin Ägyptens, Spenderin v. Fruchtbarkeit u. Segen aller Art, Schwester u. Gattin des Osiris, v. den Griechen u. a. mit der Io gleichgesetzt, auch im röm. Reich zur Kaiserzeit verehrt; weg. der leinenen Gewänder ihrer Priester auch dea linigera genannt

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina