¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

abgewägt
Weighed
alemán
alemán
inglés
inglés
ab|wä·gen V. trans. irreg.
etw [gegeneinander] abwägen
to weigh sth up [against sth else]
seine Worte gut abwägen
to choose [or weigh] one's words carefully
beide Möglichkeiten [gegeneinander] abwägen
to weigh up the two possibilities [against one another]
Vor- und Nachteile [gegeneinander] abwägen
to weigh [up] the disadvantages and advantages [or pros and cons]
wir müssen das Pro und Kontra gegeneinander abwägen
we have to weigh up the pros and the cons
inglés
inglés
alemán
alemán
to ponder sth
etw abwägen
to weigh up sth
etw abwägen
to deliberate sth
etw abwägen
to consider sth carefully
etw sorgfältig abwägen
to re-evaluate one's life
sein Leben erneut abwägen
to tally up the for and against fig.
das Für und Wider abwägen
to set the disadvantages against the advantages
die Nachteile gegen die Vorteile abwägen
to weigh the pros and cons of sth
die Vor- und Nachteile einer S. gen. gegeneinander abwägen
alemán
alemán
inglés
inglés
Abwägen EVAL.
Abwägen
trade-off
inglés
inglés
alemán
alemán
trade-off
Abwägen (Vor- und Nachteile einer Maßnahme)
Präsens
ichwägeab
duwägstab
er/sie/eswägtab
wirwägenab
ihrwägtab
siewägenab
Präteritum
ichwägte / wogab
duwägtest / wogstab
er/sie/eswägte / wogab
wirwägten / wogenab
ihrwägtet / wogtab
siewägten / wogenab
Perfekt
ichhabeabgewogen / abgewägt
duhastabgewogen / abgewägt
er/sie/eshatabgewogen / abgewägt
wirhabenabgewogen / abgewägt
ihrhabtabgewogen / abgewägt
siehabenabgewogen / abgewägt
Plusquamperfekt
ichhatteabgewogen / abgewägt
duhattestabgewogen / abgewägt
er/sie/eshatteabgewogen / abgewägt
wirhattenabgewogen / abgewägt
ihrhattetabgewogen / abgewägt
siehattenabgewogen / abgewägt
PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada
Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)
Raucherinnen, Diabetikerinnen, Frauen mit Lebererkrankungen oder Störungen der Blutgerinnung, stark Übergewichtige und ältere Frauen sollen die Risiken zusammen mit ihrem Facharzt genau abwägen.
de.wikipedia.org
Der Entscheidungsträger muss nun abwägen, welche und wie viele Informationen er benötigt und ob im Hinblick auf den Informationsnutzen die Kosten angemessen sind.
de.wikipedia.org
Auf das eskalierende Commitment übertragen bedeutet diese Theorie, dass die Person vor einer Entscheidung abwägt.
de.wikipedia.org
Sie wurden früher auch zum Abwägen von Gold, Silber und Diamanten verwendet.
de.wikipedia.org
Wer die CO 2 -Fußabdrücke mehrerer Handlungsalternativen kennt, kann diese Zahlen mit anderen Faktoren abwägen und bei Entscheidungen berücksichtigen.
de.wikipedia.org
Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)
[...]
Die meisten Kunden haben zwar Segmentierungen vorgenommen, die ihre Zielgruppen genau definieren, aber diese Segmentierungen helfen ihnen weder, einen detaillierten Medienplan zu erstellen, noch alternative Kommunikationswege abzuwägen.
[...]
www.vizeum.at
[...]
Most clients find their segmentations define their target audience, but never help them detail a media plan or weigh up alternative communications choices.
[...]
[...]
Die einzige Lösung sehen die Forscher daher in einem nachhaltigen Landmanagement, das Ansprüche gegeneinander abwägt und Verwüstungen vermeidet.
[...]
www.mpg.de
[...]
Thus, in the researchers’ view, the only solution is a sustainable approach to land management that weighs up the different demands on land and avoids the creation of wastelands.
[...]
[...]
Außerdem erkundigt sich das Magazin beim Vorstandsvorsitzenden von Heidelberg, Bernhard Schreier, nach Perspektiven für das Jahr 2005, wägt das Für und Wider unterschiedlicher Finanzierungskonzepte ab und vermittelt Einblicke in die Geschäftsmodelle der Heidelberg Kunden PIP Printing aus USA sowie Cezar aus Polen.
[...]
www.heidelberg.com
[...]
The magazine also asks Heidelberg CEO, Bernhard Schreier, on his views for 2005, weighs up the pros and cons of a range of financing solutions and gives an insight into the business models of Heidelberg customers PIP Printing from the USA and Cezar from Poland.
[...]
[...]
Nach Abwägen verschiedener Alternativen entschied er sich für eine form- und kraftschlüssige Lösung, die durch Aufspreizung einer „ Messingkrone “ den Sitz mit seinen Flanken klemmt sowie mit einem kleinen Haken unter den Sitz fährt, um diesen formschlüssig zu packen – eine leicht herzustellende Lösung mit optimalem Wirkungskreis.
[...]
www.arca-valve.com
[...]
After weighing up various alternatives, he opted for a form- and force-locking solution that laterally clamps the seat as a brass crown expands while inserting a small hook under the seat for leverage – a solution with an optimal effect that is easy to realize.
[...]
[...]
Tatsächlich sind das Abwägen von Risiken und Chancen sowie Kosten und Nutzen jedoch viel spannender, als immer alles richtig machen zu wollen.
www.t-systems.de
[...]
But carefully weighing up threats and opportunities, costs and benefits, can be a lot more appealing than always trying to find a wholly correct answer in all instances.