alemán » neerlandés

ˈSäu·re <Säure, Säuren> [ˈz͜ɔyrə] SUST. f

1. Säure QUÍM.:

Säure
zuur nt
schweflige Säure

2. Säure (saure Beschaffenheit) kein pl.:

Säure
Säure

Sau·re-ˈGur·ken-Zeit <Saure-Gurken-Zeit, Saure-Gurken-Zeiten> [z͜aurəˈɡʊrkn̩-] SUST. f coloq. hum.

Ejemplos de uso para Säure

schweflige Säure
Säure frisst

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Des Weiteren ist das Mineral auch sehr empfindlich gegenüber Säuren.
de.wikipedia.org
Am häufigsten werden Verbesserungen der Beständigkeit gegen Hitze, Kälte und/oder pH-Veränderungen (Säuren) angestrebt.
de.wikipedia.org
Zur Protonierung bedarf es sehr starker Säuren wie z. B. Jodwasserstoff.
de.wikipedia.org
Nachteilig ist die Anfälligkeit des Zements für chemische Angriffe (z. B. durch Säuren) und das Verhalten auf Dämmungen oder Trennlagen.
de.wikipedia.org
Mit Sauerstoff, Säuren oder Basen versetzt, bildet Anilin rote Farbstoffe.
de.wikipedia.org
Sie alle sind schwache organische Säuren und meist schlecht löslich in Wasser (die Natriumsalze der Sulfonamide sind meist gut wasserlöslich).
de.wikipedia.org
Die Reinigung stark belasteter Rauchgase erfolgt meistens mit Kalkhydrat zur Neutralisation der Säuren und Aktivkoks als Adsorbens.
de.wikipedia.org
Ebenso können Säuren wie Laugen bei hohen Konzentrationen und Reaktionstemperaturen zur Spaltung kovalenter Bindungen führen.
de.wikipedia.org
Dabei wird die unterschiedliche Reaktivität der beiden Säuren mit unedlen Metallen, wie Zink oder Eisen, ausgenutzt.
de.wikipedia.org
Gelegentlich finden auch andere organische Säuren Verwendung, z. B. Salicylsäure.
de.wikipedia.org

"Säure" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Italiano | Polski