Ortografía alemana

Definiciones de „Prävalenz“ en el Ortografía alemana

die Prä·va·lẹnz <-, -en> MED.

Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Vorsichtige Schätzungen gehen für die oromandibuläre Dystonie von einer Prävalenz von 2/100.000 Einwohnern aus.
de.wikipedia.org
Eine verkürzte Lebenserwartung oder höhere Prävalenz von Krankheiten besteht nicht, ebenso konnten keinerlei Unterschiede hinsichtlich erreichter Bildungsabschlüsse festgestellt werden.
de.wikipedia.org
Ob bei der Prävalenz Frauen oder Männer überwiegen ist umstritten und stark abhängig von der Definition der Stuhlinkontinenz.
de.wikipedia.org
Es gehört zu den häufigeren zusätzlichen Knochen (Prävalenz 1,6 %).
de.wikipedia.org
Bei niedriger Prävalenz, wie z. B. bei Personen ohne Risikofaktoren, liegt er mit unter 50 % deutlich unter der Spezifität.
de.wikipedia.org
Die Daten wären dringend erforderlich, um valide die Prävalenz und Neuerkrankungsrate zu erfassen und Ländervergleiche zu ermöglichen.
de.wikipedia.org
Zahlenmäßig wichtigste Hautpilzerkrankung und zugleich in der Bevölkerung häufigste erregerbedingte Erkrankung überhaupt (im Sinne der Prävalenz) ist die Pilzerkrankung des Zwischenzehenraums durch Fadenpilze ("Fußpilz").
de.wikipedia.org
Die Prävalenz für einen Hirninfarkt liegt bei männlichen Patienten bei etwa 6,9 % und bei weiblichen bei 4,3 %.
de.wikipedia.org
In der Kohortenfolge zeigt sich ein immer deutlicherer Aufschub der Familiengründung und eine steigende Prävalenz dauerhafter Kinderlosigkeit.
de.wikipedia.org
In der Kontrollgruppe lag dagegen die Prävalenz für Krebs bei 17 % und für Diabetes bei 5 %.
de.wikipedia.org

¿Echas en falta alguna palabra en la Ortografía alemana?

¡Envíanosla!, estaremos encantados de recibir tu mensaje.

Consultar "Prävalenz" en otros idiomas

"Prävalenz" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский