alemán » árabe

die Lichtmaschine <-, -n> SUST. AUTO

دينامو [diːˈnaːmoː]; ديناموهات pl [-ˈhaːt]

die Bohrmaschine <-, -n> SUST.

مثقب [miθqab]; مثاقب pl [maˈθaːqib] (2)
ثقابة [θaˈqqaːba]

die Nähmaschine <-, -n> SUST.

آلة خياطة [ʔaːlat xiˈjɑːt̵ɑ]

die Spülmaschine <-, -n> SUST.

غسالة صحون [ɣaˈssaːlat s̵uˈħuːn]

die Suchmaschine <-, -n> SUST. COMPUT

آلة بحث [ʔaːlat baħθ]

die Zugmaschine <-, -n> SUST.

جرار [dʒaˈrraːr]

die Schleifmaschine <-, -n> SUST.

مجلخ [muˈdʒallix]

die Schreibmaschine <-, -n> SUST.

آلة كاتبة [ʔaːla kaːtiba]

die Chartermaschine <-, -n> SUST.

die Küchenmaschine <-, -n> SUST.

آلة لتجهيز الطعام [ʔaːla li-tadʒˈhiːz ɑt̵-t̵ɑˈʕaːm]

die Rechenmaschine <-, -n> SUST.

آلة حاسبة [ʔaːla ħaːsiba]

die Kaffeemaschine <-, -n> SUST.

جهاز صنع القهوة [dʒiˈhaːz s̵unʕ al-q.]

die Waschmaschine <-, -n> SUST.

غسالة (كهربائية) [ɣaˈssaːla (kahrabaːˈʔiːja)]

die Dampfmaschine <-, -n> SUST.

آلة بخارية [ʔaːla buxaːˈriːja]

die Druckmaschine <-, -n> SUST.

مطبعة [mi̵t̵baʕa]; مطابع pl [mɑˈt̵ɑːbiʕ] (2)

die Maschine <-, -n> [maˈʃi:nə] SUST.

آلة [ʔaːla]
ماكينة [maːˈkiːna]
مكنة [makina] [-aːt]
مكائن [maˈkaːʔin] (2)
ضرب على الآلة الكاتبة [đɑraba (i) ʕalaː l-ʔaːla al-kaːtiba]

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Dies geschieht bis heute in der Handbuchbinderei durch Heften auf appretierte Gewebebänder oder mit Hilfe einer mechanischen Heftmaschine unter Verwendung von Gaze.
de.wikipedia.org
Keine Probleme mit der Schriftform gibt es, wenn die Seiten mit der Heftmaschine zusammengefügt sind.
de.wikipedia.org
Der Betrieb arbeitete seit 1924 mit 20 Buchdruckschnellpressen größten Formats, vielen modernen Liniermaschinen, Heftmaschinen, Schneidemaschinen.
de.wikipedia.org
In der Regel ist sie aber heute durch Heftmaschinen abgelöst worden.
de.wikipedia.org

"Heftmaschine" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski