alemán » polaco

Mọll <‑, sin pl. > [mɔl] SUST. nt

Moll MUS:

Moll

locuciones, giros idiomáticos:

a̱-Moll <‑, sin pl. > SUST. nt MUS

b-Moll <‑s, sin pl. > [ˈbeːmɔl] SUST. nt MUS

b-moll nt o m

c-Moll <‑, sin pl. > [ˈtseːmɔl] SUST. nt MUS

d-Moll <‑, sin pl. > SUST. nt MUS

e̱-Moll <‑, sin pl. > SUST. nt MUS

f-Moll <‑, sin pl. > SUST. nt MUS

g-Moll <‑, sin pl. > [ˈgeːmɔl, ˈ-​ˈ-] SUST. nt MUS

h-Moll <‑, sin pl. > [ˈhaː​ˈmɔl, ˈ--] SUST. nt MUS

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Ihr Schlagton auf d 2 vervollständigt den Moll-Quartsextakkord.
de.wikipedia.org
Der Moll-Stollen wurde erneut aufgewältigt und teilweise neu verbaut.
de.wikipedia.org
Das zweite „Thema“ (Motiv 5, ab Takt 41) steht dann jedoch kontrastierend in der Moll-Dominante (g-Moll).
de.wikipedia.org
Wie selbstverständlich mündet diese nacheinander dritte c-Moll-Variation in die leuchtende Paralleltonart Es-Dur.
de.wikipedia.org
Ohne Übergang schließt nun die ausholende Melodie vom zweiten Thema in g-Moll an, bricht jedoch ebenfalls nach vier Takten ab.
de.wikipedia.org
Dur ist aus der Obertonreihe, Moll aus der Untertonreihe entwickelt.
de.wikipedia.org
Eine zweite Kadenz (blaue Farbe) festigt und bestätigt die neue Tonart a-Moll.
de.wikipedia.org
Das dem westlichen Ohr vertraute tonale Hören in Dur- und Moll-Akkorden () beherrschte die abendländische Musik zwischen 1600 und 1900 und ist bis heute musikalisch bedeutsam.
de.wikipedia.org
Auf einem westeuropäischen Einfluss basiert auch der als „neue Lieder“ bezeichnete Gesangsstil, der durch die Dur-Moll-Tonalität geprägt ist.
de.wikipedia.org
Die Kirchentonleitern lassen sich jeweils einem der Tongeschlechter Dur oder Moll zuordnen.
de.wikipedia.org

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Proponnos una nueva entrada.

"Moll" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | Български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski