alemán » neerlandés

ˈkrä·hen [ˈkrɛːən] V. intr.

1. krähen ZOOL.:

krähen

2. krähen coloq. fig. (kreischen, schmettern):

krähen
krähen
krähen

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Karakale wurden aber auch benutzt, um beispielsweise Krähen zu jagen.
de.wikipedia.org
Die Waldohreule nutzt bevorzugt verlassene Nester von Greifvögeln und Krähen als Nistmulde.
de.wikipedia.org
Verglichen mit anderen Raben und Krähen erscheint die Glanzkrähe sehr schlank.
de.wikipedia.org
Sie spannte im Osten ein weißes Tuch auf und ließ einen Hahn krähen.
de.wikipedia.org
Die größte Habitatsvielfalt innerhalb einer Gattung findet sich unter den Raben und Krähen.
de.wikipedia.org
Diese Bäume haben bis zu 50 Meter hohe Kronen, in denen sich Schwärme von Krähen und Dohlen niedergelassen haben.
de.wikipedia.org
Zu den Prädatoren zählen Krähen und die Keilschwanzweihe.
de.wikipedia.org
Legbüchsen wurden im 17. Jahrhundert und davor eingesetzt, um unerwünschte Wildtiere (Schädlinge – wie Ratten, Mäuse, Krähen, Fischotter) zu erlegen.
de.wikipedia.org
Dohlen sind mittelgroße Rabenvögel und die kleinsten Vertreter der Raben und Krähen.
de.wikipedia.org
Einige Arten, allen voran die Raben und Krähen, sind ausgeprägte Kulturfolger und konnten sich erfolgreich in vom Menschen geschaffenen Lebensräumen etablieren.
de.wikipedia.org

"krähen" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Italiano | Polski