alemán » neerlandés

ˈdrü·cken1 [ˈdrʏkn̩] V. intr.

2. drücken (sich quetschen):

3. drücken (bedrückend sein):

wo drückt der Schuh? coloq. fig.

ˈdrü·cken2 [ˈdrʏkn̩] V. trans.

2. drücken (herabsetzen):

3. drücken (negativ beeinträchtigen):

4. drücken (Spiel):

Karten drücken coloq.

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Drogenkonsum wurde laut einem Kommissionsbericht vor allem bei Jugendlichen ein drückendes Problem.
de.wikipedia.org
Im Vorstadium empfindet der Betroffene leichtes Unwohlsein, leichtes Frösteln, kalten Schweiß und ein leicht drückendes Gefühl in der Magengegend.
de.wikipedia.org

Página en Deutsch | English | Español | Italiano | Polski