alemán » español

Erlös <-es, -e> [ɛɐˈlø:s] SUST. m

erlösen* V. trans.

2. erlösen REL.:

3. erlösen COM. (einnehmen):

erlösen aus +dat.
erlösen aus +dat.

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

alemán
Auch von den Feuerwehren wurden solche Karten aufgelegt, wobei diese Erlöse der Feuerwehr zugutekamen.
de.wikipedia.org
Der Umsatz brach ein, die Lagerbestände stiegen und die Erlöse gingen nach unten.
de.wikipedia.org
Auch bessere Bierpreise, sowie Tee und Kaffee schmälerten die Erlöse.
de.wikipedia.org
Ein weiterer Anteil der Erlöse aus Tauschgeschäften geht an die Marktleitung und wird ebenfalls vom Marktvermittler einbehalten.
de.wikipedia.org
Die £ 8,000 Erlös, die durch das Konzert eingespielt werden konnten, wurden gemeinnützigen Organisationen gespendet.
de.wikipedia.org
Ein Teil der Erlöse sowie die Startgelder werden jedes Jahr für einen karitativen Zweck gespendet.
de.wikipedia.org
Der Erlös der Auktion ist für die Stiftung der Verstorbenen bestimmt.
de.wikipedia.org
Die Staatseinnahmen bestanden aus den Erlösen der königlichen Lagerhäuser, den Erträgen der Krongüter, den Zöllen und den von Steuerpächtern eingetriebenen Steuern.
de.wikipedia.org
Als Erlös-Äquivalenz-Theorem (revenue equivalence theorem) bezeichnet man ein zentrales Resultat aus der Auktionstheorie.
de.wikipedia.org
Die Erlöse pro Titel seien zuletzt bei deutlich gestiegenen Kosten immer mehr zurückgegangen.
de.wikipedia.org

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Proponnos una nueva entrada.

"Erlös" en los diccionarios monolingües alemán


Página en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina