¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

puppe
to prepare something [for something]
alemán
alemán
inglés
inglés

I. vor|be·rei·ten* V. trans.

1. vorbereiten (im Voraus bereiten):

etw [für etw acus.] vorbereiten
to prepare sth [for sth]

2. vorbereiten (einstimmen, einstellen):

jdn [auf etw acus.] vorbereiten
to prepare sb [for sth]

II. vor|be·rei·ten* V. v. refl.

sich acus. [auf etw acus.] vorbereiten
sich acus. für etw acus. vorbereiten
sich acus. für eine Prüfung vorbereiten
den Börsengang vorbereiten
inglés
inglés
alemán
alemán
to prep sth (short for 'prepare') ingl. am. argot
etw vorbereiten
sich acus. auf etw acus. vorbereiten
sich acus. auf einen Showdown [mit jdm] vorbereiten
etw gewissenhaft [o. sorgfältig] vorbereiten
to prepare sth/sb/oneself [for sth]
etw/jdn/sich [auf etw acus.] vorbereiten
sich acus. auf etw acus. vorbereiten [o. suizo, austr. a. einrichten]
sich acus. darauf vorbereiten, etw zu tun
sich acus. auf den Kampf vorbereiten
to groom sb for sth
jdn auf etw acus. vorbereiten
to groom sb to do sth
jdn darauf vorbereiten, etw zu tun
Präsens
ichbereitevor
dubereitestvor
er/sie/esbereitetvor
wirbereitenvor
ihrbereitetvor
siebereitenvor
Präteritum
ichbereitetevor
dubereitetestvor
er/sie/esbereitetevor
wirbereitetenvor
ihrbereitetetvor
siebereitetenvor
Perfekt
ichhabevorbereitet
duhastvorbereitet
er/sie/eshatvorbereitet
wirhabenvorbereitet
ihrhabtvorbereitet
siehabenvorbereitet
Plusquamperfekt
ichhattevorbereitet
duhattestvorbereitet
er/sie/eshattevorbereitet
wirhattenvorbereitet
ihrhattetvorbereitet
siehattenvorbereitet

PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada

Ejemplos de uso en el diccionario PONS (revisados por la redacción)

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

Zur Finanzierung dieser Akquisition und des weiteren Wachstums erfolgte 2006 der Börsengang des Unternehmens.
de.wikipedia.org
Es handelte sich um den erfolgreichsten Börsengang des Jahres 2005.
de.wikipedia.org
1987 erfolgte der Börsengang an der Madrider Wertpapierbörse.
de.wikipedia.org
2005 wurde es in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und ab 2006 über einen Börsengang teilprivatisiert.
de.wikipedia.org
Unter einem Börsengang (oder) wird die Notierungsaufnahme der Aktien eines Unternehmens in einem organisierten Kapitalmarkt verstanden.
de.wikipedia.org

Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)

[...]
Das Projekt berät die Regierungen bei der Erstellung von Strategien, die die wichtigsten Wirtschaftsbereiche auf die erwarteten Klimaereignisse vorbereiten.
[...]
www.giz.de
[...]
The project advises governments as they develop strategies to prepare the key sectors of the economy for the anticipated climate-related events.
[...]
[...]
Die Vollversammlung wird alle zwei Jahre als Netzwerktreffen einberufen und durch eine Steuerungsgruppe vorbereitet.
[...]
www.giz.de
[...]
The plenary assembly is a meeting of the network called every two years, and is prepared by a steering committee.
[...]
[...]
Im sogenannten Screeningprozess wird zusammen mit dem Kandidatenland ermittelt, wie gut das Land in jedem Politikbereich – Kapitel der Acquis Communautaire – vorbereitet ist.
[...]
www.giz.de
[...]
This involves a screening process in which the candidate country collaborates in an assessment of how well prepared it is in each of the policy areas (i.e. the chapters of the Acquis Communautaire).
[...]
[...]
Projektanträge der ministerialen Vertretungen in den Provinzen werden von berechtigten Verwaltungs- und Regierungsinstitutionen auf Provinz- und Distriktebene vorbereitet, etwa für Projekte zur sozialen oder administrativen Infrastruktur sowie für Trainings und Coachings zur Kompetenzentwicklung von Beamten.
[...]
www.giz.de
[...]
Project applications by the ministerial representations in the provinces are prepared by authorised public administration and governmental institutions at provincial and district level, e.g. for social or administrative infrastructure projects and training and coaching to develop the capacities of public officials.
[...]
[...]
Die Kostenstrukturen müssen auf Einbrüche im Geschäftsvolumen vorbereitet sein und daher flexibler gestaltet werden.
[...]
www.rolandberger.de
[...]
Cost structures must be prepared for a possible collapse in business. That means creating greater flexibility.
[...]