ver·schan·deln* [fɛɐ̯ˈʃandl̩n] V. trans.
1. verschandeln (ruinieren):
2. verschandeln (verunstalten):
- etw verschandeln
-
| ich | verschandle / verschandele |
|---|---|
| du | verschandelst |
| er/sie/es | verschandelt |
| wir | verschandeln |
| ihr | verschandelt |
| sie | verschandeln |
| ich | verschandelte |
|---|---|
| du | verschandeltest |
| er/sie/es | verschandelte |
| wir | verschandelten |
| ihr | verschandeltet |
| sie | verschandelten |
| ich | habe | verschandelt |
|---|---|---|
| du | hast | verschandelt |
| er/sie/es | hat | verschandelt |
| wir | haben | verschandelt |
| ihr | habt | verschandelt |
| sie | haben | verschandelt |
| ich | hatte | verschandelt |
|---|---|---|
| du | hattest | verschandelt |
| er/sie/es | hatte | verschandelt |
| wir | hatten | verschandelt |
| ihr | hattet | verschandelt |
| sie | hatten | verschandelt |
PONS OpenDict
¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?
Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.
Ejemplos de uso en el diccionario PONS (revisados por la redacción)
- die Landschaft verschandeln ein Gebäude, eine Grube