en el diccionario PONS
Ruf <-[e]s, -e> [ru:f] SUST. m
1. Ruf (an jdn):
2. Ruf kein pl. (Aufruf):
4. Ruf pl. selten (Berufung):
5. Ruf kein pl. (Ansehen):
8. Ruf kein pl. ant. (Gerücht):
I. ru·fen <ruft, rief, gerufen> [ˈru:fn̩] V. intr.
4. rufen (durch ein Signal auffordern):
5. rufen (verlangen):
III. ru·fen <ruft, rief, gerufen> [ˈru:fn̩] V. trans.
Waf·fe <-, -n> [ˈvafə] SUST. f
1. Waffe a. MILIT. (Angriffswaffe):
Ord·nung <-, -en> [ˈɔrdnʊŋ] SUST. f
1. Ordnung kein pl. (das Sortieren):
2. Ordnung kein pl. (geordneter, ordentlicher Zustand):
3. Ordnung kein pl. (Disziplin):
4. Ordnung kein pl. (Routine):
5. Ordnung kein pl. (System von Normen):
locuciones, giros idiomáticos:
Hil·fe <-, -n> [ˈhɪlfə] SUST. f
1. Hilfe kein pl. (Beistand, Unterstützung):
2. Hilfe (Zuschuss):
Ge·dächt·nis <-ses, -se> [gəˈdɛçtnɪs, pl. gəˈdɛçtnɪsə] SUST. nt
1. Gedächtnis (Informationsspeicherung im Gehirn):
2. Gedächtnis (Andenken, Gedenken):
Diccionario especializado de banca, finanzas y seguros PONS
RUF SUST. f
RUF abreviatura de Revolving Underwriting Facility MERC. FIN.
Revolving Underwriting Facility SUST. f MERC. FIN.
Diccionario técnico PONS de términos viales y transportes
| ich | rufe |
|---|---|
| du | rufst |
| er/sie/es | ruft |
| wir | rufen |
| ihr | ruft |
| sie | rufen |
| ich | rief |
|---|---|
| du | riefst |
| er/sie/es | rief |
| wir | riefen |
| ihr | rieft |
| sie | riefen |
| ich | habe | gerufen |
|---|---|---|
| du | hast | gerufen |
| er/sie/es | hat | gerufen |
| wir | haben | gerufen |
| ihr | habt | gerufen |
| sie | haben | gerufen |
| ich | hatte | gerufen |
|---|---|---|
| du | hattest | gerufen |
| er/sie/es | hatte | gerufen |
| wir | hatten | gerufen |
| ihr | hattet | gerufen |
| sie | hatten | gerufen |
PONS OpenDict
¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?
Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.