¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

rerseits
worthwhile
loh·nend ADJ.
lohnend (einträglich)
rewarding
lohnend (einträglich)
lucrative
lohnend (einträglich)
profitable
lohnend (nutzbringend)
worthwhile
lohnend (sehens-/hörenswert)
worth seeing/hearing
loh·nens·wert ADJ.
lohnenswert
worthwhile
lohnenswert
rewarding
lohnenswert sein, etw zu tun
to be worthwhile doing sth
I. loh·nen [ˈlo:nən] V. v. refl.
1. lohnen (sich bezahlt machen):
sich acus. [für jdn] lohnen
to be worthwhile [or worth it] [for sb]
unsere Mühe hat sich gelohnt
it was worth the effort [or trouble]
unsere Mühe hat sich gelohnt
our efforts were worth it [or worthwhile]
2. lohnen (es wert sein):
sich acus. lohnen
to be worth seeing [or going to see]
sich acus. lohnen, etw zu tun
to be worth doing sth
II. loh·nen [ˈlo:nən] V. trans.
1. lohnen (rechtfertigen):
etw lohnen
to be worth sth
der große Aufwand lohnt das Ergebnis kaum/nicht
the result was hardly/wasn't worth all that expense
2. lohnen (belohnen):
jdm etw lohnen
to reward sb for sth
sie hat mir meine Hilfe mit Undank gelohnt
she repaid my help with ingratitude
III. loh·nen [ˈlo:nən] V. intr. v. impers.
lohnen
to be worth it
lohnen, etw zu tun
to be worth[while] doing sth
be·loh·nen* V. trans.
1. belohnen (als Lohn beschenken):
jdn/etw [mit etw dat.] belohnen
to reward sb/sth [with sth]
2. belohnen (Lohn sein):
jdn [für etw acus.] belohnen
to reward sb [for sth]
die Leistung der Schauspieler wurde vom Publikum mit begeistertem Beifall belohnt
the actors received loud applause
dein Lächeln belohnt mich zur Genüge!
your smile is reward enough
ent·loh·nen* V. trans.
1. entlohnen (bezahlen):
jdn [für etw acus.] entlohnen
to pay sb [for sth]
2. entlohnen (entgelten):
entlohnen
to reward sb [for sth]
bei|woh·nen V. intr. elev.
1. beiwohnen (dabei sein):
etw dat. beiwohnen
to be present at [or attend] sth
2. beiwohnen ant.:
jdm beiwohnen
to cohabit with sb form.
jdm beiwohnen
to lie with sb ant.
woh·nen [ˈvo:nən] V. intr.
irgendwo wohnen
to live somewhere
ich wohne im Hotel
I am staying at the hotel
irgendwie wohnen
to live somehow
in diesem Viertel wohnt man sehr schön
this area is a nice place to live
be·woh·nen* V. trans.
etw bewohnen
to live in sth
das Haus wird schon seit Jahren nicht mehr bewohnt
the house has not been lived in [or occupied] for years
er bewohnt das ganze Haus allein
he occupies the whole house himself
eine Gegend/Insel/ein Land bewohnen
to inhabit an area/island/country
I. rech·nen [ˈrɛçnən] V. trans.
1. rechnen (mathematisch lösen):
etw rechnen
to calculate sth
etw im Kopf rechnen
to do a sum in one's head
was für einen Blödsinn hast du da gerechnet? coloq.
how did you get that absurd result?
2. rechnen (zählen, messen):
etw rechnen
to work out sth separ.
etw rechnen
to calculate sth
einen Preis in Euro rechnen
to calculate a price in Euros
die Entfernung in Lichtjahren rechnen
to reckon the distance in light years
3. rechnen (veranschlagen):
etw rechnen
to reckon on [or estimate] sth
wir müssen mindestens zehn Stunden rechnen
we must reckon on at least ten hours
wir rechnen pro Person zwei Stück Kuchen
we are reckoning on two pieces of cake per person
für vier Personen rechnet man ungefähr ein Pfund Spaghetti
for four people you should reckon on about one pound of spaghetti
gut/rund gerechnet
at a generous/rough estimate
zu hoch/niedrig gerechnet sein
to be an overestimate/underestimate
das Kilo/den Kilometer zu 50 Cent rechnen
to reckon on 50 cents a kilo/kilometre [or ingl. am. -er]
4. rechnen (einbeziehen):
etw rechnen
to include sth
etw rechnen
to take sth into account
das sind also vier Gepäckstücke, die Handtasche nicht gerechnet
so that's four items of luggage, not including the handbag
alles in allem gerechnet
all in all
alles in allem gerechnet
taking everything into account
5. rechnen (einstufen):
jdn/etw zu etw dat. [o. unter etw acus.] rechnen
to count sb/sth among [or rate sb/sth as] sth
ich rechne sie zu meinen besten Freundinnen
I count her amongst my best [girl]friends
ich rechne es mit zur Ehre elev.
I consider it an honour
jdn zu den Fachleuten rechnen
to rate sb as an expert
II. rech·nen [ˈrɛçnən] V. intr.
1. rechnen (Rechenaufgaben lösen):
rechnen
to do arithmetic [or sums]
in der Schule lernen die Kinder lesen, schreiben und rechnen
the children learn reading, writing and arithmetic at school
ich rechne gerade
I'm just doing [or making] a calculation
in der Schule war ich gut im Rechnen
I was good at sums at school
ich konnte noch nie gut rechnen
I was never any good at arithmetic
wenn ich richtig gerechnet habe, dann müsste ich mir das Auto leisten können
if I've got my sums right, I should be able to afford the car
dann rechne doch selbst, du wirst sehen, es stimmt!
then work it out yourself and you'll see it's correct!
er ist ein klug rechnender Kopf fig.
he is a shrewdly calculating person
an einer Aufgabe rechnen
to do [or make] calculations on a problem
falsch/richtig rechnen
to make a mistake [in one's calculations]/to calculate correctly [or get it right]
[da hast du] falsch gerechnet!
that's wrong!
gut/schlecht rechnen können
to be good/bad at sums [or arithmetic]
2. rechnen (eingestuft werden):
rechnen
to count
Manuel rechnet noch als Kind
Manuel still counts as a child
3. rechnen (zählen):
rechnen
to reckon
vom 1. Mai an gerechnet
reckoning from 1 May
in Euro/nach Lichtjahren rechnen
to reckon in euros/light years
das, was ich geleistet habe, sollte sehr wohl rechnen
my input should be given due recognition
4. rechnen raro (sich verlassen):
auf jdn/etw rechnen
to count on sb/sth
auf sie kann ich rechnen
she is someone I can count on
5. rechnen (einkalkulieren, erwarten):
mit etw/jdm dat. rechnen
to reckon on [or with] sth/sb
mit etw/jdm dat. rechnen
to expect sth/sb
ich rechne am Mittwoch fest mit dir
I'll be expecting you on Wednesday
sie rechnet mit einem Sieg
she reckons she'll win
damit hatte ich nicht gerechnet
I wasn't expecting that
damit hatte ich nicht gerechnet
I hadn't reckoned on [or with] that
mit so etwas muss man rechnen
you have to reckon on [or with] that sort of thing happening
wann rechnen Sie mit einer Antwort?
when do you expect an answer?
damit rechnen, dass ...
to reckon with it ...
damit rechnen, dass ...
to be prepared for the fact that ...
wir müssen damit rechnen, dass es schneit
we must reckon on [or with] it snowing
wir haben nicht mehr damit gerechnet, dass du noch kommst
we didn't expect you still to come
mit allem/dem Schlimmsten rechnen
to be prepared for anything/the worst
6. rechnen coloq. (wirtschaften):
[mit etw dat.] rechnen
to economize [or budget carefully] [with sth]
mit jedem Euro [o. Cent] rechnen müssen
to have to count [or watch] every penny
III. rech·nen [ˈrɛçnən] V. v. refl. (sich rentieren)
sich acus. rechnen
to be profitable
es rechnet sich einfach nicht
it simply doesn't pay [or isn't profitable]
Entrada de OpenDict
entlohnen V.
jdn entlohnen elev.
to remunerate sb form.
grüne Bohnen mit Béchamel SUST. f GASTR.
grüne Bohnen mit Béchamel
béchamel beans
grüne Bohnen mit Butter SUST. f GASTR.
grüne Bohnen mit Butter
buttered French beans
Präsens
ichlohnemich
dulohnstdich
er/sie/eslohntsich
wirlohnenuns
ihrlohnteuch
sielohnensich
Präteritum
ichlohntemich
dulohntestdich
er/sie/eslohntesich
wirlohntenuns
ihrlohnteteuch
sielohntensich
Perfekt
ichhabemichgelohnt
duhastdichgelohnt
er/sie/eshatsichgelohnt
wirhabenunsgelohnt
ihrhabteuchgelohnt
siehabensichgelohnt
Plusquamperfekt
ichhattemichgelohnt
duhattestdichgelohnt
er/sie/eshattesichgelohnt
wirhattenunsgelohnt
ihrhatteteuchgelohnt
siehattensichgelohnt
PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada
Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)
Lenkungsausschussmitglieder können jeder Konferenz und jedem sonstigen Treffen beiwohnen.
de.wikipedia.org
Es kann bei richtungsweisenden Entscheidungen Einfluss genommen werden und jedem Fachtreffen beigewohnt werden.
de.wikipedia.org
Er kann der Versammlung nicht beiwohnen, weil er sich krank gibt.
de.wikipedia.org
Zwangsarbeiter aus Buttstädt und Umgebung mussten der Hinrichtung beiwohnen.
de.wikipedia.org
Festmassen geben dazu Gelegenheit, ebenso sportliche Massenereignisse, denen die Masse beiwohnt oder an denen sie selbst aktiv beteiligt ist.
de.wikipedia.org
Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)
[...]
Eine Entde­ckungs­tour auf der „Straße der Demokra­tie“ ist lohnens­wert:
[...]
www.karlsruhe-tourismus.de
[...]
If you’re visiting Karlsruhe, it’s worth taking time out to explore the city on the ’Street of Democracy Route.Just one of Karlsruhe’s claims to fame:
[...]
[...]
Eine Entde ­ ckungs ­ tour auf der „ Straße der Demokra ­ tie “ ist lohnens ­ wert:
www.karlsruhe-tourismus.de
[...]
If you ’ re visiting Karlsruhe, it ’ s worth taking time out to explore the city on the ’ Street of Democracy Route.
[...]
Lohnens ­ ­ ­ ­ werte Ausflugsziele sind die Miniatur ­ ­ ausstellung in Adorf und der benachbarte Botanische Garten mit rund 11.000 verschiedenen Pflanzen.
[...]
www.saechsische-staatsbaeder.de
[...]
Worthwhile destinations are for example the world of miniatures in Adorf and the neighbouring Botanic Garden - the home of about 11,000 different plants.
[...]