- lohnend (einträglich)
- rewarding
- lohnend (einträglich)
- lucrative
- lohnend (einträglich)
- profitable
- lohnend (nutzbringend)
- worthwhile
- lohnend (sehens-/hörenswert)
- worth seeing/hearing
- lohnenswert
- worthwhile
- lohnenswert
- rewarding
- lohnenswert sein, etw zu tun
- to be worthwhile doing sth
- sich acus. [für jdn] lohnen
- to be worthwhile [or worth it] [for sb]
- unsere Mühe hat sich gelohnt
- it was worth the effort [or trouble]
- unsere Mühe hat sich gelohnt
- our efforts were worth it [or worthwhile]
- sich acus. lohnen
- to be worth seeing [or going to see]
- sich acus. lohnen, etw zu tun
- to be worth doing sth
- etw lohnen
- to be worth sth
- der große Aufwand lohnt das Ergebnis kaum/nicht
- the result was hardly/wasn't worth all that expense
- jdm etw lohnen
- to reward sb for sth
- sie hat mir meine Hilfe mit Undank gelohnt
- she repaid my help with ingratitude
- lohnen
- to be worth it
- lohnen, etw zu tun
- to be worth[while] doing sth
- jdn/etw [mit etw dat.] belohnen
- to reward sb/sth [with sth]
- jdn [für etw acus.] belohnen
- to reward sb [for sth]
- die Leistung der Schauspieler wurde vom Publikum mit begeistertem Beifall belohnt
- the actors received loud applause
- dein Lächeln belohnt mich zur Genüge!
- your smile is reward enough
- jdn [für etw acus.] entlohnen
- to pay sb [for sth]
- entlohnen
- to reward sb [for sth]
- etw dat. beiwohnen
- to be present at [or attend] sth
- jdm beiwohnen
- to cohabit with sb form.
- jdm beiwohnen
- to lie with sb ant.
- irgendwo wohnen
- to live somewhere
- ich wohne im Hotel
- I am staying at the hotel
- irgendwie wohnen
- to live somehow
- in diesem Viertel wohnt man sehr schön
- this area is a nice place to live
- etw bewohnen
- to live in sth
- das Haus wird schon seit Jahren nicht mehr bewohnt
- the house has not been lived in [or occupied] for years
- er bewohnt das ganze Haus allein
- he occupies the whole house himself
- eine Gegend/Insel/ein Land bewohnen
- to inhabit an area/island/country
- etw rechnen
- to calculate sth
- etw im Kopf rechnen
- to do a sum in one's head
- was für einen Blödsinn hast du da gerechnet? coloq.
- how did you get that absurd result?
- etw rechnen
- to work out sth separ.
- etw rechnen
- to calculate sth
- einen Preis in Euro rechnen
- to calculate a price in Euros
- die Entfernung in Lichtjahren rechnen
- to reckon the distance in light years
- etw rechnen
- to reckon on [or estimate] sth
- wir müssen mindestens zehn Stunden rechnen
- we must reckon on at least ten hours
- wir rechnen pro Person zwei Stück Kuchen
- we are reckoning on two pieces of cake per person
- für vier Personen rechnet man ungefähr ein Pfund Spaghetti
- for four people you should reckon on about one pound of spaghetti
- gut/rund gerechnet
- at a generous/rough estimate
- zu hoch/niedrig gerechnet sein
- to be an overestimate/underestimate
- das Kilo/den Kilometer zu 50 Cent rechnen
- to reckon on 50 cents a kilo/kilometre [or ingl. am. -er]
- etw rechnen
- to include sth
- etw rechnen
- to take sth into account
- das sind also vier Gepäckstücke, die Handtasche nicht gerechnet
- so that's four items of luggage, not including the handbag
- alles in allem gerechnet
- all in all
- alles in allem gerechnet
- taking everything into account
- jdn/etw zu etw dat. [o. unter etw acus.] rechnen
- to count sb/sth among [or rate sb/sth as] sth
- ich rechne sie zu meinen besten Freundinnen
- I count her amongst my best [girl]friends
- ich rechne es mit zur Ehre elev.
- I consider it an honour
- jdn zu den Fachleuten rechnen
- to rate sb as an expert
- rechnen
- to do arithmetic [or sums]
- in der Schule lernen die Kinder lesen, schreiben und rechnen
- the children learn reading, writing and arithmetic at school
- ich rechne gerade
- I'm just doing [or making] a calculation
- in der Schule war ich gut im Rechnen
- I was good at sums at school
- ich konnte noch nie gut rechnen
- I was never any good at arithmetic
- wenn ich richtig gerechnet habe, dann müsste ich mir das Auto leisten können
- if I've got my sums right, I should be able to afford the car
- dann rechne doch selbst, du wirst sehen, es stimmt!
- then work it out yourself and you'll see it's correct!
- er ist ein klug rechnender Kopf fig.
- he is a shrewdly calculating person
- an einer Aufgabe rechnen
- to do [or make] calculations on a problem
- falsch/richtig rechnen
- to make a mistake [in one's calculations]/to calculate correctly [or get it right]
- [da hast du] falsch gerechnet!
- that's wrong!
- gut/schlecht rechnen können
- to be good/bad at sums [or arithmetic]
- rechnen
- to count
- Manuel rechnet noch als Kind
- Manuel still counts as a child
- rechnen
- to reckon
- vom 1. Mai an gerechnet
- reckoning from 1 May
- in Euro/nach Lichtjahren rechnen
- to reckon in euros/light years
- das, was ich geleistet habe, sollte sehr wohl rechnen
- my input should be given due recognition
- auf jdn/etw rechnen
- to count on sb/sth
- auf sie kann ich rechnen
- she is someone I can count on
- mit etw/jdm dat. rechnen
- to reckon on [or with] sth/sb
- mit etw/jdm dat. rechnen
- to expect sth/sb
- ich rechne am Mittwoch fest mit dir
- I'll be expecting you on Wednesday
- sie rechnet mit einem Sieg
- she reckons she'll win
- damit hatte ich nicht gerechnet
- I wasn't expecting that
- damit hatte ich nicht gerechnet
- I hadn't reckoned on [or with] that
- mit so etwas muss man rechnen
- you have to reckon on [or with] that sort of thing happening
- wann rechnen Sie mit einer Antwort?
- when do you expect an answer?
- damit rechnen, dass ...
- to reckon with it ...
- damit rechnen, dass ...
- to be prepared for the fact that ...
- wir müssen damit rechnen, dass es schneit
- we must reckon on [or with] it snowing
- wir haben nicht mehr damit gerechnet, dass du noch kommst
- we didn't expect you still to come
- mit allem/dem Schlimmsten rechnen
- to be prepared for anything/the worst
- [mit etw dat.] rechnen
- to economize [or budget carefully] [with sth]
- mit jedem Euro [o. Cent] rechnen müssen
- to have to count [or watch] every penny
- sich acus. rechnen
- to be profitable
- es rechnet sich einfach nicht
- it simply doesn't pay [or isn't profitable]
- grüne Bohnen mit Béchamel
- béchamel beans
- grüne Bohnen mit Butter
- buttered French beans
ich | lohne | mich |
---|---|---|
du | lohnst | dich |
er/sie/es | lohnt | sich |
wir | lohnen | uns |
ihr | lohnt | euch |
sie | lohnen | sich |
ich | lohnte | mich |
---|---|---|
du | lohntest | dich |
er/sie/es | lohnte | sich |
wir | lohnten | uns |
ihr | lohntet | euch |
sie | lohnten | sich |
ich | habe | mich | gelohnt |
---|---|---|---|
du | hast | dich | gelohnt |
er/sie/es | hat | sich | gelohnt |
wir | haben | uns | gelohnt |
ihr | habt | euch | gelohnt |
sie | haben | sich | gelohnt |
ich | hatte | mich | gelohnt |
---|---|---|---|
du | hattest | dich | gelohnt |
er/sie/es | hatte | sich | gelohnt |
wir | hatten | uns | gelohnt |
ihr | hattet | euch | gelohnt |
sie | hatten | sich | gelohnt |
¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?
Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.