¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Sorgen
to bang
alemán
alemán
inglés
inglés

I. knal·len [ˈknalən] V. intr.

1. knallen +haben:

knallen Auspuff
knallen Auspuff
knallen Feuerwerkskörper
knallen Korken
knallen Schuss
knallen (laut zuschlagen)
knallen (laut zuschlagen)

2. knallen +haben:

mit etw dat. knallen
to bang sth
mit der Peitsche knallen
mit der Tür knallen
etw knallen lassen
to bang sth

3. knallen +sein coloq. (hart auftreffen):

auf etw acus./gegen etw acus./vor etw acus. knallen

locuciones, giros idiomáticos:

die Korken knallen lassen
die Korken knallen lassen

II. knal·len [ˈknalən] V. intr. v. impers. +haben

there's a bang coloq.
... or you'll get a good clout! coloq.

III. knal·len [ˈknalən] V. trans.

1. knallen (zuschlagen):

etw knallen
to bang [or slam] sth

2. knallen (hart werfen):

etw irgendwohin knallen

3. knallen coloq. (schlagen):

jdm eine knallen coloq.
jdm eine knallen coloq.
to give sb a clout coloq.

Son·ne <-, -n> [ˈzɔnə] SUST. f

1. Sonne kein pl.:

Sol espec.

2. Sonne (Stern):

schwarze Sonne ASTRON.

3. Sonne kein pl. (Sonnenlicht):

geh mir aus der Sonne! fig. coloq.

Knall <-[e]s, -e> [knal] SUST. m

1. Knall (Laut):

Knall Korken
Knall Tür
Knall Tür

2. Knall coloq. (Krach):

trouble no indet. art., no pl.

locuciones, giros idiomáticos:

Knall auf [o. und] Fall coloq.
to be crazy [or coloq. off one's rocker] [or coloq. crackers]
jdm eins [o. einen] vor den Latz knallen [o. ballern] argot
to thump [or coloq. wallop] sb
den Hörer auf die Gabel knallen [o. coloq. schmeißen]
inglés
inglés
alemán
alemán
jdm eine knallen argot [o. schmieren]
etw irgendwohin knallen coloq.
Knall m <-(e)s, -e> coloq.
den Hörer auf die Gabel knallen coloq.
jdm eine knallen coloq.
Knall m <-(e)s, -e>
jdm eine knallen coloq.
to smack sth on sth
etw auf etw acus. knallen
Knall m <-(e)s, -e>
Präsens
ichknalle
duknallst
er/sie/esknallt
wirknallen
ihrknallt
sieknallen
Präteritum
ichknallte
duknalltest
er/sie/esknallte
wirknallten
ihrknalltet
sieknallten
Perfekt
ichhabegeknallt
duhastgeknallt
er/sie/eshatgeknallt
wirhabengeknallt
ihrhabtgeknallt
siehabengeknallt
Plusquamperfekt
ichhattegeknallt
duhattestgeknallt
er/sie/eshattegeknallt
wirhattengeknallt
ihrhattetgeknallt
siehattengeknallt

PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada

Ejemplos de uso en el diccionario PONS (revisados por la redacción)

mit der Tür knallen
den Hörer auf die Gabel knallen [o. coloq. schmeißen]
jdn/ein Tier über den Haufen schießen [o. knallen] coloq.
jdm eins [o. einen] vor den Latz knallen [o. ballern] argot
to thump [or coloq. wallop] sb

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

Die philosophische und theologische Fakultät hatte dagegen etwa 300 Hörer.
de.wikipedia.org
Die ersten Telefonmodems für den Computer-Massenmarkt wurden noch nicht elektrisch ans Telefonnetz angekoppelt, sondern stellten die Verbindung mittels geeigneter Schallwandler – der sogenannten Akustikkoppler – über den Hörer eines vorhandenen Telefons her.
de.wikipedia.org
Sie stieß mit 900 bis 1000 Hörern auf große öffentliche Resonanz und wurde in Abständen von zwei Jahren wiederholt.
de.wikipedia.org
Insbesondere gegen die Benachteiligung der mehrheitlich älteren Hörerinnen und Hörer von hr2 regt sich Widerstand.
de.wikipedia.org
Mit dem Song wollen die Broilers die Hörer wachrütteln und warnen.
de.wikipedia.org

Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)

[...]
Zwei Leicas hingen um meinen Hals, eine schwere Metallflasche mit Sauerstoff schlenkerte am Ledergürtel und knallte gegen mich.
[...]
berlin-fotofestival.de
[...]
Two Leicas hung around my neck, and a heavy, metal bottle of oxygen banged against me, swinging from a leather belt.
[...]
[...]
Es hat fürchterlich geknallt und wir fanden das alle unheimlich witzig.
[...]
www.ruhr-uni-bochum.de
[...]
There was a terrible bang and we all found it very funny.
[...]
[...]
Wir brauchen uns nicht weiter vor Auseinandersetzungen, Konflikten und Problemen mit uns selbst und anderen zu fürchten, denn sogar Sterne knallen manchmal aufeinander und es entstehen neue Welten.
[...]
www.erziehungsberatung-wien.at
[...]
We do not need to fear further discussions, conflicts and problems with ourselves and others since even stars sometimes bang on each other and create new worlds.
[...]
[...]
Ein Notschalter verhindert, dass es knallt Für eine drastische Vereinfachung des Explosionsschutzes bekommen drei PTB-Wissenschaftler den diesjährigen Technologietransferpreis der IHK Braunschweig
www.ptb.de
[...]
A safety switch prevents a big bang For a drastic simplification of explosion protection, three PTB scientists receive this year s Technology Transfer Prize of the IHK Braunschweig
[...]
Das besondere ist die Filzstruktur, sowie die Eigenschaft, dass diese Schlegel nie knallen können, egal, wie sehr man auch zulangt.
[...]
www.guidorueckel.de
[...]
The special features are the felt structure and the fact that these sticks can never bang, no matter how heavy the stroke.
[...]