schlän·geln [ˈʃlɛŋl̩n] V. v. refl.
1. schlängeln ZOOL. (sich winden):
- sich acus. schlängeln
-
2. schlängeln (kurvenreich verlaufen):
| ich | schlängle / schlängele | mich |
|---|---|---|
| du | schlängelst | dich |
| er/sie/es | schlängelt | sich |
| wir | schlängeln | uns |
| ihr | schlängelt | euch |
| sie | schlängeln | sich |
| ich | schlängelte | mich |
|---|---|---|
| du | schlängeltest | dich |
| er/sie/es | schlängelte | sich |
| wir | schlängelten | uns |
| ihr | schlängeltet | euch |
| sie | schlängelten | sich |
| ich | habe | mich | geschlängelt |
|---|---|---|---|
| du | hast | dich | geschlängelt |
| er/sie/es | hat | sich | geschlängelt |
| wir | haben | uns | geschlängelt |
| ihr | habt | euch | geschlängelt |
| sie | haben | sich | geschlängelt |
| ich | hatte | mich | geschlängelt |
|---|---|---|---|
| du | hattest | dich | geschlängelt |
| er/sie/es | hatte | sich | geschlängelt |
| wir | hatten | uns | geschlängelt |
| ihr | hattet | euch | geschlängelt |
| sie | hatten | sich | geschlängelt |
PONS OpenDict
¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?
Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.