¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

obliczeniu
forgive us our trespasses

en el diccionario PONS

en el diccionario PONS

Schuld1 <-> [ʃʊlt] SUST. f kein pl.

1. Schuld (Verschulden):

fault no pl.
blame no pl.
due to sb's fault
jdm/etw [die] Schuld [an etw dat.] geben [o. zuschreiben]
to blame sb/sth [for sth]
jdm/etw [die] Schuld [an etw dat.] geben [o. zuschreiben]
to put the blame [for sth] on sb/sth
Schuld an etw dat. haben
die Schuld [an etw dat.] auf sich acus. nehmen
to take [or accept] the blame [for sth]
die Schuld an etw dat. tragen
jdn trifft keine Schuld [an etw dat.]
sb is not to blame [for sth]
jdm die Schuld [an etw dat.] zuschieben
to blame sb [for sth]

2. Schuld DER.:

fault no pl.
blame no pl.
guilt no pl.
liability no pl.

3. Schuld (verschuldete Missetat):

guilt no pl.
Schuld REL.
eine Schuld auf sich acus. laden elev.

Schuld2 <-, -en> [ʃʊlt] SUST. f meist pl. FIN.

Schuld (Zahlungsverpflichtung):

frei von Schulden sein Immobilien
€5.000 Schulden haben

locuciones, giros idiomáticos:

[tief] in jds Schuld stehen elev.

schul·den [ˈʃʊldn̩] V. trans.

1. schulden (zahlen müssen):

jdm etw [für etw acus.] schulden
to owe sb sth [for sth]

2. schulden (verpflichtet sein):

jdm etw schulden
to owe sb sth

schuld [ʃʊlt] ADJ.

[an etw dat.] schuld sein
to be to blame [for sth]
sb is to blame [or it is sb's fault] that/when sth happens

I. ver·ge·ben* irreg. V. intr. (verzeihen)

[jdm] vergeben
to forgive [sb]

II. ver·ge·ben* irreg. V. trans.

1. vergeben elev. (verzeihen):

[jdm] etw vergeben
to forgive [sb] sth

2. vergeben (in Auftrag geben):

etw [an jdn] vergeben
to award [or allocate] sth [to sb]

3. vergeben (verleihen):

etw [an jdn] vergeben
to award sth [to sb]

4. vergeben (zuteilen):

etw [an jdn] vergeben
to allocate sth [to sb]

5. vergeben (verpassen):

to miss sth

locuciones, giros idiomáticos:

I. uns [ʊns] PRON. pers.

1. uns dat. von wir:

2. uns acus. von wir:

II. uns [ʊns] PRON. refl.

1. uns acus., dat. von wir:

2. uns (einander):

I. un·ter [ˈʊntɐ] PREP.

1. unter +dat. (unterhalb von etw):

2. unter +acus. (in den Bereich unterhalb von etw):

3. unter +dat. (zahlen-, wertmäßig kleiner als):

4. unter +dat. (inmitten):

5. unter +dat. (zwischen):

6. unter +acus. (in eine Menge):

sich acus. unter das Volk mischen coloq.

7. unter +dat. (begleitet von):

by using sth

8. unter +dat. o acus. (zugeordnet sein):

jdn unter sich dat. haben

9. unter +dat. (in einem Zustand):

10. unter +dat. al. s. (während):

II. un·ter [ˈʊntɐ] ADV.

1. unter (jünger als):

2. unter (weniger als):

un·se·re, uns·re [ˈʊnz(ə)rə] PRON. pos., substantivisch elev.

I. un·ser [ˈʊnzɐ] PRON. pos.

1. unser (das uns gehörende):

2. unser (uns betreffend):

II. un·ser [ˈʊnzɐ] PRON. pers.

unser gen. von wir elev.

I. mich [mɪç] PRON. pers.

mich acus. von ich

II. mich [mɪç] PRON. refl.

ich <gen. meiner, dat. mir, acus. mich> [ɪç] PRON. pers.

ich, der/die ...
me, who ...

Diccionario especializado de banca, finanzas y seguros PONS

Schulden SUST. f CONTAB.

Schuld SUST. f CONTAB.

Glosario OFAJ "Intégration et égalité des chances"

Schulden SUST. fpl

Präsens
ichschulde
duschuldest
er/sie/esschuldet
wirschulden
ihrschuldet
sieschulden
Präteritum
ichschuldete
duschuldetest
er/sie/esschuldete
wirschuldeten
ihrschuldetet
sieschuldeten
Perfekt
ichhabegeschuldet
duhastgeschuldet
er/sie/eshatgeschuldet
wirhabengeschuldet
ihrhabtgeschuldet
siehabengeschuldet
Plusquamperfekt
ichhattegeschuldet
duhattestgeschuldet
er/sie/eshattegeschuldet
wirhattengeschuldet
ihrhattetgeschuldet
siehattengeschuldet

PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada
No hay frases de ejemplo disponibles

No hay frases de ejemplo disponibles

Prueba con otra entrada.

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

Erstmals wurde dieser Preis 1998 an Wissenschaftler aus dem Bereich der Biotechnologie vergeben.
de.wikipedia.org
Der Orts- bzw. Weilername in Verbindung mit der fortlaufend vergebenen Hausnummer ist zugleich Hausanschrift.
de.wikipedia.org
Der Preis wird alle zwei Jahre an Athleten vergeben, die sich auf und abseits der Laufbahn vorbildlich für die Leichtathletik einsetzen.
de.wikipedia.org
Bis 2006 wurde der Preis an 51 Nachwuchsforscher vergeben.
de.wikipedia.org
Die Goldmedaille wird nicht bei jedem Wettbewerb vergeben.
de.wikipedia.org