¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

teinté
firmly established
to be cast [or set] in concrete
fest ausgemacht sein
aus·ge·macht ADJ.
1. ausgemacht (entschieden):
es ist ausgemacht [o. eine ausgemachte Sache], dass ...
it is agreed that ...
es ist ausgemacht [o. eine ausgemachte Sache], dass ... (nicht abwendbar)
it's a foregone conclusion that ... form.
noch nicht ausgemacht ist, ob ...
it is not yet settled whether ...
2. ausgemacht atrbv. coloq. (eingefleischt):
ausgemacht
complete
ausgemacht
utter
ausgemacht
downright a. pey. coloq.
ausgemacht
regular hum. coloq.
aus|ma·chen V. trans.
1. ausmachen (löschen):
etw ausmachen
to put out sth separ.
das Feuer/die Kerze/die Zigarette ausmachen
to put out the fire/candle/cigarette separ.
2. ausmachen (ausschalten):
etw ausmachen
to switch off sth separ.
etw ausmachen (abdrehen)
to turn off sth separ.
den Fernseher/das Radio ausmachen
to switch [or turn] off the television/radio separ.
das Gas ausmachen
to turn off the gas separ.
das Licht/den Motor ausmachen
to turn [or switch] off the light/the engine separ.
3. ausmachen regio. (ausgraben):
etw ausmachen
to dig up sth separ.
Kartoffeln/einen Baumstumpf ausmachen
to dig up potatoes/a tree stump separ.
4. ausmachen (ermitteln, entdecken):
jdn/etw ausmachen
to make out sb/sth separ.
er konnte das Flugzeug in großer Höhe ausmachen
he could spot the aircraft high in the sky
es lässt sich nicht mehr ausmachen, wie ...
it can no longer be determined how ...
es lässt sich nicht mit Sicherheit ausmachen, ob ...
it cannot be determined with certainty whether ...
den Standort eines Schiffes ausmachen
to locate the position of a ship
ein Versteck ausmachen
to detect a hiding place
die Zahl der Opfer ausmachen
to determine the number of victims
5. ausmachen (vereinbaren):
etw [miteinander/mit jdm] ausmachen
to agree to [or [up]on] sth [with sb]
einen Termin/Treffpunkt [miteinander] ausmachen
to agree [up]on [or to] a time/meeting point
wir müssen nur noch ausmachen, wann wir uns treffen
we only have to arrange when we should meet
am Nachmittag fuhr er, wie ausgemacht, zu dem Treffpunkt
as agreed, he drove to the meeting point in the afternoon
6. ausmachen (austragen):
eine Frage/einen Streit/Kampf ausmachen
to settle an issue/argument/fight
einen [Rechts]streit vor Gericht ausmachen
to settle a case in court
etw mit jdm/etw ausmachen
to sort sth out with sb/sth
etw mit seinem Gewissen ausmachen
to sort sth out with one's conscience
etw mit sich dat. [selbst [o. alleine]] ausmachen [müssen]
to [have to] sort sth out for oneself
etw unter sich dat. [o. untereinander] ausmachen
to sort sth out amongst ourselves/yourselves/themselves
einen Streit untereinander [o. unter sich dat.] ausmachen
to settle an argument amongst ourselves/yourselves/themselves
diesen Streit müsst ihr allein/unter euch ausmachen
you have to settle this argument alone/amongst yourselves
7. ausmachen (auszeichnen):
etw ausmachen
[to go] to make [up] sth
alles, was das Leben ausmacht
all that life's about
eine Luxuslimousine macht keinen Millionär aus
a limousine does not make you a millionaire
die Stoffe machen den [besonderen] Reiz ihrer Mode aus
it is the materials which make her fashion special
ihr fehlt alles, was eine gute Schriftstellerin ausmacht
she lacks everything which goes to make a good writer
sie verzichtete auf all den Luxus, der ein angenehmes Leben ausmacht
she gave up all the luxuries which go to make up a pleasant life
die Sorge für ihre Familie macht ihr Leben aus
her life is filled with concern for her family
8. ausmachen (betragen):
etw ausmachen
to amount [or come] to sth
der stärkere Motor macht 32 PS mehr aus
the more powerful engine delivers 32 HP more
der Schlaf macht ein Drittel des Lebens aus
a third of life is spent sleeping
die Gesamtsumme macht 200 Euro aus
the sum total is 200 euros
der Zeitunterschied macht 8 Stunden aus
the time difference is 8 hours
dieses Bild macht ungefähr die Hälfte der Seite aus
this picture makes up [or covers] about half of the page
einen Unterschied von 10 Euro/Kilometer/Stunden ausmachen
to make a difference of 10 euros/kilometres/hours
9. ausmachen (ins Gewicht fallen):
etwas [o. einen Unterschied] ausmachen
to make a difference
was macht es schon aus?
what difference does it make?
kaum etwas [o. einen Unterschied] ausmachen
to hardly make any difference
[gar] nichts ausmachen
to not make any difference [or to make no difference] [at all]
viel [o. einen großen Unterschied] ausmachen
to make a big difference
nicht viel [o. keinen großen Unterschied] ausmachen
to not make much of a difference
zwei Gäste mehr machen nicht viel aus
two guests more hardly make any difference
10. ausmachen (stören):
etw macht jdm etwas/nichts/viel/wenig aus der Straßenlärm macht mir viel aus
the street noise bothers me considerably
macht es Ihnen etwas aus, dass/ob/wenn ...?
do you mind that/whether/if ...?
ja, es macht mir viel aus
yes, I do mind very much
würde es Ihnen etwas ausmachen, das Fenster zu öffnen?
would you mind opening the window?
würde es Ihnen etwas ausmachen, das Fenster zu öffnen?
would you be so kind as to open the window?
es macht jdm nichts aus, etw zu tun
sb doesn't mind doing sth
es macht jdm viel aus, etw zu tun
it matters a great deal to sb to do sth
würde es dir viel ausmachen, wenn ich rauche?
would you mind a great deal if I smoked
Fest <-[e]s, -e> [fɛst] SUST. nt
1. Fest (Feier):
Fest
celebration
ein Fest geben
to have [or throw] a party
2. Fest (kirchlicher Feiertag):
Fest
feast
Fest
festival
bewegliches/unbewegliches Fest
movable/immovable feast
frohes Fest!
Happy [or Merry] Christmas/Happy Easter, etc.
ein kirchliches Fest
a religious festival [or feast]
locuciones, giros idiomáticos:
man soll die Feste feiern, wie sie fallen provb.
one should make hay while the sun shines provb.
I. fest <fester, am festesten> [fɛst] ADJ.
1. fest (hart, stabil):
fest
strong
fest
tough
ein Buch mit festem Einband
a hardcover [book]
festes Gewebe/Tuch
hard-wearing tissue/fabric
[wieder] festes Land unter den Füßen haben
to get back on terra firma [again]
feste Schuhe
sturdy shoes
2. fest:
fest (nicht flüssig)
solid
fest (erstarrt)
solidified
der Zement ist noch nicht fest
the cement has not set yet
festes Eis
solid ice
fester Körper FÍS.
solid body
feste Nahrung
solid food
3. fest (sicher, entschlossen):
fest
firm
wir treffen uns also morgen, ist das fest?
we'll meet tomorrow then, is that definite?
die feste Absicht
the firm intention
fester Blick
steady gaze
fester Charakter
strength of character
ein fester Entschluss
a firm resolve
fester Halt a. fig.
firm hold
der festen Meinung sein, dass ...
to be firmly convinced that ...
mit festen Schritten
firmly
mit fester Stimme sprechen
to speak with a firm [or unfaltering] voice
4. fest (unerschütterlich):
fest
unshakeable
fester Charakter
strength of character
fester Glaube
unshakeable faith
fester Grundsatz
firm principle
5. fest (verbindlich):
fest
binding
eine fest Abmachung
a binding agreement
ein festes Angebot
a binding offer
eine feste Redewendung
a fixed idiom
feste Regeln
binding rules
eine feste Zusage
a definite okay
6. fest (kräftig):
fest
firm
ein fester Händedruck
a sturdy handshake
7. fest (nicht locker):
fest
tight
ein fester Knoten/Verband
a tight knot/bandage
fester Schlaf
sound sleep
8. fest (starr):
fest
fixed
ein fester Punkt
a fixed point
9. fest:
fest (konstant, ständig)
permanent
fest (eng, dauerhaft)
lasting
fest (festgesetzt)
fixed
eine feste Anstellung
a permanent job
ein festes Einkommen
a fixed income
ein fester Freund/eine feste Freundin
a steady boyfriend/girlfriend
eine feste Freundschaft
a lasting friendship
in festen Händen sein fig.
to have a steady boyfriend/girlfriend
feste Kosten/Preise
fixed costs/prices
ein fester Kunde/eine feste Kundin
a regular customer
ein fester Mitarbeiter/eine feste Mitarbeiterin
a permanent employee
ein fester Wohnsitz
a permanent residence no pl.
10. fest ECON.:
fest
stable
feste Anlagen
long-time investment
feste Währung
stable currency
II. fest <fester, am festesten> [fɛst] ADV.
1. fest (nicht locker):
fest
tightly
sie zog ihren Mantel fest um sich
she wrapped herself tightly in her coat
etw fest anziehen
to screw in sth tightly
etw fest binden/verankern
to tie/moor sth tightly
fest schlafen
to sleep deeply
fest sitzen
to be fixed
der Hut sitzt nicht fest
the hat is loose
2. fest (kräftig):
fest
firmly
fest an-/zupacken
to firmly grasp
jdn fest an sich acus. drücken
to give someone a big hug
eine Sache fest in die Hand nehmen
to take a matter firmly in hand
das Fenster/die Tür fest zuschlagen
to close the window/door with a bang
3. fest (mit Nachdruck):
fest
firmly
fest auf etw dat. beharren
to firmly insist on sth
steif und fest behaupten, dass ...
to maintain firmly that ...
fest entschlossen sein
to be absolutely determined
fest an etw acus. gebunden sein
to be firmly tied to sth
jdm etw fest versprechen
to make sb a firm promise
jdm etw fest versprechen
to give sb one's word
fest davon überzeugt sein, dass ...
to be absolutely convinced that ...
etw fest zusagen
to promise firmly
4. fest (dauerhaft):
fest
permanently
fest angestellt sein
to have a permanent job
Kapital fest anlegen
to tie up capital
fest in einem Gesetz verankert sein
to be stipulated in a law
etw fest vereinbaren
to fix sth
5. fest (ordentlich):
fest
hard
er hat fest gefeiert
he has partied wildly
sie hat den ganzen Tag fest gearbeitet
she has worked hard all day
du musst fest essen
you have to eat properly
6. fest (präzise):
fest umrissen
clearly defined
Entrada de OpenDict
ausmachen V.
etw ausmachen (auszeichnen)
to constitute sth
fest ADJ. MERC. FIN.
fest (Aktienkurs: deutlich ansteigend)
strong
fest ADJ. CONTAB.
fest (Wert: unveränderlich)
fixed
Präsens
ichmacheaus
dumachstaus
er/sie/esmachtaus
wirmachenaus
ihrmachtaus
siemachenaus
Präteritum
ichmachteaus
dumachtestaus
er/sie/esmachteaus
wirmachtenaus
ihrmachtetaus
siemachtenaus
Perfekt
ichhabeausgemacht
duhastausgemacht
er/sie/eshatausgemacht
wirhabenausgemacht
ihrhabtausgemacht
siehabenausgemacht
Plusquamperfekt
ichhatteausgemacht
duhattestausgemacht
er/sie/eshatteausgemacht
wirhattenausgemacht
ihrhattetausgemacht
siehattenausgemacht
PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada
Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)
Bisweilen wird von mancher Seite als ursächlich für die Radikalisierung eines Teils der Tierschutzbewegung auch ein Zusammenhang mit der Naturschutzdebatte ausgemacht.
de.wikipedia.org
Nachdem endlich das Versteck des richtigen Koffers ausgemacht ist, erweist sich diesmal Kjell als der Held des Tages.
de.wikipedia.org
Bereits in einem Fernglas kann er als nebliges Fleckchen ausgemacht werden.
de.wikipedia.org
Von einem Tiefdruckgebiet spricht man nur dann, wenn ein Zentrum ausgemacht werden kann, von dem aus gesehen der Druck horizontal in jede Richtung zunimmt.
de.wikipedia.org
Allerdings ist er gleichzeitig ein ausgemachter Feigling, was er aber auch selbst zugibt.
de.wikipedia.org