¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Kriegsmaterial
to stock up

en el diccionario PONS

alemán
alemán
inglés
inglés
inglés
inglés
alemán
alemán
en el diccionario PONS

La·ger <-s, -> [ˈla:gɐ] SUST. nt

1. Lager (Warenlager):

etw am [o. auf] Lager haben

2. Lager (vorübergehende Unterkunft):

3. Lager eufem. (Konzentrationslager):

4. Lager (ideologische Gruppierung):

5. Lager TÉC. (Lagerung):

6. Lager elev. (Bett):

7. Lager (Ferienlager):

locuciones, giros idiomáticos:

etw auf Lager haben coloq.
to have sth at the ready coloq.

I. auf|fül·len V. trans.

1. auffüllen (vollständig füllen):

etw [mit etw dat.] auffüllen
to fill up sth separ. [with sth]

2. auffüllen (nachfüllen):

jdm etw [mit etw dat.] auffüllen
to top up sth separ. [with sth] for sb
to top up the oil separ.
to tank [or fill] up

II. auf|fül·len V. intr. (nachfüllen)

I. das [das] ART. det., nom. und acus. sing. nt

1. das (allgemein):

2. das (bei Körperteilen):

3. das (bei Abstrakta):

4. das (bzgl verschiedener Stoffe):

5. das (einmalig):

6. das (bei Eigennamen):

7. das (verallgemeinernd):

8. das (nach Angaben):

€10 apiece [or each]

9. das (vor Substantiviertem):

II. das [das] PRON. dem., nom. und acus. sing. nt

1. das atrbv., betont:

2. das (hinweisend):

was ist denn das? coloq.

3. das (unterscheidend):

ach das! pey.

4. das (wiederholend):

auch das noch! coloq.

5. das coloq. (ersetzt Pronomen):

III. das [das] PRON. relat., nom. und acus. sing. nt

das (Person a.)
who/whom form.
the girl who [or that] can Sg well ...
the girl, who can Sg well, ...
Entrada de OpenDict

Lager SUST.

Präsens
ichfülleauf
dufüllstauf
er/sie/esfülltauf
wirfüllenauf
ihrfülltauf
siefüllenauf
Präteritum
ichfüllteauf
dufülltestauf
er/sie/esfüllteauf
wirfülltenauf
ihrfülltetauf
siefülltenauf
Perfekt
ichhabeaufgefüllt
duhastaufgefüllt
er/sie/eshataufgefüllt
wirhabenaufgefüllt
ihrhabtaufgefüllt
siehabenaufgefüllt
Plusquamperfekt
ichhatteaufgefüllt
duhattestaufgefüllt
er/sie/eshatteaufgefüllt
wirhattenaufgefüllt
ihrhattetaufgefüllt
siehattenaufgefüllt

PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada
No hay frases de ejemplo disponibles

No hay frases de ejemplo disponibles

Prueba con otra entrada.

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

Von aussen ist die Bauweise der Kirche gut sichtbar: Ein Eisenbetonskelett trägt die Last des Zeltdaches, dazwischen wird die Wand mit Sandsteinquadern und Backsteinhintermauerung aufgefüllt.
de.wikipedia.org
Während des Tertiärs hatte sich das Becken dann mit Sedimenten aufgefüllt.
de.wikipedia.org
Diese werden aufgedeckt, nachdem die Bank das erste Mal kein Geld mehr hat, um diese mit der Summe aller Reservekarten aufzufüllen.
de.wikipedia.org
Die Wegstrapazen wurde durch die grassierende Pockenepidemie in den dortigen Gebieten weiter erschwert, wodurch es schwieriger war, die Vorräte aufzufüllen.
de.wikipedia.org
Ursprünglich waren die Pfeiler hohl, wurden jedoch in den 1950er Jahren mit Beton aufgefüllt, um höhere Fahrgeschwindigkeiten zuzulassen.
de.wikipedia.org