Auf den Heideflächen leben bis zu 300 Insektenarten, darunter Hummeln, Wildbienen, Wespen wie Grab- und Wegwespen, Schwebfliegen, Heuschrecken und Laufkäfer.
de.wikipedia.org Neben zahlreichen Bienenarten wurden auch Schmetterlinge und Schwebfliegen als Bestäuber beobachtet.
de.wikipedia.org Mager- und Borstgrasrasen bieten einer Vielzahl Insekten einen Lebensraum, darunter Wildbienen, Hummeln, Stechimmen, Schwebfliegen und Tagfaltern.
de.wikipedia.org Die Blüten des Wald-Storchschnabels mit dem leicht zugänglichen Nektar werden von Schwebfliegen, Bienen und Tagfaltern besucht.
de.wikipedia.org Es sind vielerlei Bestäuber zu beobachten, so zum Beispiel: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Schwebfliegen.
de.wikipedia.org