¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Napoleón
later
alemán
alemán
inglés
inglés

I. spä·ter [ˈʃpɛ:tɐ] ADJ.

später

II. spä·ter [ˈʃpɛ:tɐ] ADV.

1. später (zeitlich danach):

später
bis später!
nicht später als

2. später (die Zukunft):

später
jdn auf später vertrösten
später [ein]mal

I. spät [ʃpɛ:t] ADJ.

1. spät (zeitlich nicht früh):

2. spät (ausgehend):

3. spät (verspätet):

II. spät [ʃpɛ:t] ADV.

1. spät (nicht früh):

2. spät (verspätet):

locuciones, giros idiomáticos:

Mäd·chen <-s, -> [ˈmɛ:tçən] SUST. nt

1. Mädchen (weibliches Wesen):

an old maid dated hum.

2. Mädchen veraltend (Freundin):

3. Mädchen veraltend (Haushaltshilfe):

ingl. brit. a. dogsbody

Spat <-[e]s, -e> [ʃpa:t, pl. ˈʃpɛ:tə] SUST. m

inglés
inglés
alemán
alemán
down the road (in the future) ingl. am. fig. coloq.
später einmal
bis später
bis später
später [[ein]mal]
bis später
ein paar Jahre später
später

PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

Je nach Material, das er für seine Raumgestaltungen verwendet, werden dann adhäsive Folien erstellt, die später in den Räumen platziert werden.
de.wikipedia.org
Die Richtfunkverbindung wurde später durch ein Fernsprechkabel ersetzt.
de.wikipedia.org
Später sollte sich die Anzahl der Panoramen auf 15 (1928) erhöhen.
de.wikipedia.org
Die entsprechenden Regelungen für den Barolo sind drei Jahre später in Kraft getreten.
de.wikipedia.org
Als sie jedoch später erkrankt, nimmt der Trost in Schnitzlers Ich-Erzähler überhand und wird sogar zur Wohltat: „daß sie selbst leiden mußte.
de.wikipedia.org

Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)

[...]
König Ludwig I. befiehlt die Verlegung der später nach Herzog Ludwig dem Reichen und König Maximilian I. benannten Universität von Landshut nach München.
[...]
www.cup.uni-muenchen.de
[...]
King Ludwig I of Bavaria orders the relocation of the university (which was later on named after Dutch Ludwig the Rich and King Maximilian I) from Landshut to Munich.
[...]
[...]
entweder, weil sie ihre Muttersprache (gerade wenn dies Deutsch war) nicht mehr sprechen wollen, oder mit Rücksicht auf Kinder oder Enkel, die das Interview später ansehen können sollen.
[...]
www.wollheim-memorial.de
[...]
either because they no longer wanted to speak their mother tongue (especially if it was German), or out of consideration for children or grandchildren, so that they could watch the interview later on.
[...]
[...]
Kurfürst Max IV. Joseph von Bayern (später König Maximilian I.) verlegt die "Hohe Schule" von Ingolstadt nach Landshut.
www.cup.uni-muenchen.de
[...]
Prince-Elector Max IV Joseph of Bavaria (later on King Maximiliam the I) relocated the "high school" to Landshut.
[...]
Zu Baeyers großem Arbeitskreis gehören viele Schüler, die später als hervorragende Wissenschaftler ausgezeichnet werden, z. B.
www.cup.uni-muenchen.de
[...]
To Baeyers working group belong a lot of students who later on were honored as eminent scientists, for example
[...]
Von Anfang an werden sie optimal auf ihre Aufgabe vorbereitet, später in der Praxis sammeln sie jeden Tag noch mehr Erfahrung.
[...]
www.zeppelin-cat.de
[...]
From the start, they are optimally prepared for their tasks, later on in practice they gain even more experience every day.
[...]