en el diccionario PONS
I. der1 [de:ɐ̯] ART. det., nom. sing. m
1. der (allgemein):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. der (einmalig):
6. der (bei Eigennamen):
7. der coloq. (vor Personennamen):
8. der (verallgemeinernd):
10. der (vor Angaben):
II. der1 [de:ɐ̯] PRON. dem., nom. sing. m
1. der atrbv., betont:
2. der (hinweisend):
3. der (unterscheidend):
4. der (wiederholend):
III. der1 [de:ɐ̯] PRON. relat., nom. sing. m
1. der:
- der (Gegenstand, Tier a.)
-
- der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (einschränkend)
-
- der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (einschränkend)
-
- der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (nicht einschränkend)
-
- der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (nicht einschränkend)
-
der2 [ˈde:ɐ̯] ART. det., gen. sing. f
1. der (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
5. der (bei Eigennamen):
9. der (verallgemeinernd):
I. die1 [di:] ART. det., nom. und acus. sing. f
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Abstrakta):
4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. die (einmalig):
6. die (bei Eigennamen):
7. die coloq. (vor Personennamen):
9. die (verallgemeinernd):
II. die1 [di:] PRON. dem., nom. und acus. sing. f
1. die atrbv., betont:
2. die (hinweisend):
3. die (unterscheidend):
4. die (wiederholend):
5. die coloq. (ersetzt Pronomen):
III. die1 [di:] PRON. relat., nom. und acus. sing. f
1. die:
I. die2 [di:] ART. det., nom. und acus. pl.
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Eigennamen):
4. die coloq. (vor Personennamen):
II. die2 [di:] PRON. dem., nom. und acus. pl.
1. die atrbv., betont:
2. die (hinweisend):
3. die (unterscheidend):
4. die (wiederholend):
5. die coloq. (ersetzt Pronomen):
III. die2 [di:] PRON. relat., nom. und acus. pl.
1. die:
- die (Gegenstand, Tier a.)
-
- die Abgeordneten, die dagegenstimmten, ... (einschränkend)
-
- die Abgeordneten, die dagegenstimmten, ... (nicht einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (nicht einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (nicht einschränkend)
-
I. das [das] ART. det., nom. und acus. sing. nt
2. das (bei Körperteilen):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
7. das (verallgemeinernd):
II. das [das] PRON. dem., nom. und acus. sing. nt
1. das atrbv., betont:
2. das (hinweisend):
4. das (wiederholend):
III. das [das] PRON. relat., nom. und acus. sing. nt
I. der3 ART. det., dat. sing. f
1. der siehe auch v. (allgemein):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. der (bei Eigennamen):
8. der (verallgemeinernd):
II. der3 PRON. dem., dat. sing. f
III. der3 PRON. relat., dat. sing. f
der4 ART. det., gen. pl.
1. der siehe auch sust. (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Eigennamen):
I. die1 [di:] ART. det., nom. und acus. sing. f
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Abstrakta):
4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. die (einmalig):
6. die (bei Eigennamen):
7. die coloq. (vor Personennamen):
9. die (verallgemeinernd):
II. die1 [di:] PRON. dem., nom. und acus. sing. f
1. die atrbv., betont:
2. die (hinweisend):
3. die (unterscheidend):
4. die (wiederholend):
5. die coloq. (ersetzt Pronomen):
III. die1 [di:] PRON. relat., nom. und acus. sing. f
1. die:
I. die2 [di:] ART. det., nom. und acus. pl.
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Eigennamen):
4. die coloq. (vor Personennamen):
II. die2 [di:] PRON. dem., nom. und acus. pl.
1. die atrbv., betont:
2. die (hinweisend):
3. die (unterscheidend):
4. die (wiederholend):
5. die coloq. (ersetzt Pronomen):
III. die2 [di:] PRON. relat., nom. und acus. pl.
1. die:
- die (Gegenstand, Tier a.)
-
- die Abgeordneten, die dagegenstimmten, ... (einschränkend)
-
- die Abgeordneten, die dagegenstimmten, ... (nicht einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (nicht einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (nicht einschränkend)
-
I. das [das] ART. det., nom. und acus. sing. nt
2. das (bei Körperteilen):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
7. das (verallgemeinernd):
II. das [das] PRON. dem., nom. und acus. sing. nt
1. das atrbv., betont:
2. das (hinweisend):
4. das (wiederholend):
III. das [das] PRON. relat., nom. und acus. sing. nt
I. die2 [di:] ART. det., nom. und acus. pl.
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Eigennamen):
4. die coloq. (vor Personennamen):
II. die2 [di:] PRON. dem., nom. und acus. pl.
1. die atrbv., betont:
2. die (hinweisend):
3. die (unterscheidend):
4. die (wiederholend):
5. die coloq. (ersetzt Pronomen):
III. die2 [di:] PRON. relat., nom. und acus. pl.
1. die:
- die (Gegenstand, Tier a.)
-
- die Abgeordneten, die dagegenstimmten, ... (einschränkend)
-
- die Abgeordneten, die dagegenstimmten, ... (nicht einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (nicht einschränkend)
-
- die Verbrechen, die von den Ermittlern untersucht werden sollen, ... (nicht einschränkend)
-
I. die1 [di:] ART. det., nom. und acus. sing. f
1. die (allgemein):
2. die (bei Körperteilen):
3. die (bei Abstrakta):
4. die (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. die (einmalig):
6. die (bei Eigennamen):
7. die coloq. (vor Personennamen):
9. die (verallgemeinernd):
II. die1 [di:] PRON. dem., nom. und acus. sing. f
1. die atrbv., betont:
2. die (hinweisend):
3. die (unterscheidend):
4. die (wiederholend):
5. die coloq. (ersetzt Pronomen):
III. die1 [di:] PRON. relat., nom. und acus. sing. f
1. die:
der4 ART. det., gen. pl.
1. der siehe auch sust. (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Eigennamen):
I. das [das] ART. det., nom. und acus. sing. nt
2. das (bei Körperteilen):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
7. das (verallgemeinernd):
II. das [das] PRON. dem., nom. und acus. sing. nt
1. das atrbv., betont:
2. das (hinweisend):
4. das (wiederholend):
III. das [das] PRON. relat., nom. und acus. sing. nt
I. der3 ART. det., dat. sing. f
1. der siehe auch v. (allgemein):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. der (bei Eigennamen):
8. der (verallgemeinernd):
II. der3 PRON. dem., dat. sing. f
III. der3 PRON. relat., dat. sing. f
der2 [ˈde:ɐ̯] ART. det., gen. sing. f
1. der (allgemein):
2. der (bei Körperteilen):
3. der (bei Abstrakta):
5. der (bei Eigennamen):
9. der (verallgemeinernd):
I. der1 [de:ɐ̯] ART. det., nom. sing. m
1. der (allgemein):
3. der (bei Abstrakta):
4. der (bezügl. verschiedener Stoffe):
5. der (einmalig):
6. der (bei Eigennamen):
7. der coloq. (vor Personennamen):
8. der (verallgemeinernd):
10. der (vor Angaben):
II. der1 [de:ɐ̯] PRON. dem., nom. sing. m
1. der atrbv., betont:
2. der (hinweisend):
3. der (unterscheidend):
4. der (wiederholend):
III. der1 [de:ɐ̯] PRON. relat., nom. sing. m
1. der:
- der (Gegenstand, Tier a.)
-
- der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (einschränkend)
-
- der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (einschränkend)
-
- der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (nicht einschränkend)
-
- der Fall, der von den Ermittlern untersucht werden soll, ... (nicht einschränkend)
-
I. das [das] ART. det., nom. und acus. sing. nt
2. das (bei Körperteilen):
4. das (bzgl verschiedener Stoffe):
5. das (einmalig):
7. das (verallgemeinernd):
II. das [das] PRON. dem., nom. und acus. sing. nt
1. das atrbv., betont:
2. das (hinweisend):
4. das (wiederholend):
III. das [das] PRON. relat., nom. und acus. sing. nt
Diccionario especializado de banca, finanzas y seguros PONS
goldene Regel der Akkumulation phrase INV. FIN.
Akkumulation SUST. f MERC. FIN.
PONS OpenDict
¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?
Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.
No hay frases de ejemplo disponibles
Prueba con otra entrada.
Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)
Ejemplos de uso procedentes de internet (no verificados por la redacción de PONS)
Consultar el diccionario
- Goldbrasse
- Goldbrasse aus dem Ofen
- Golddeckung
- Golddevisenstandard
- Golddistel
- goldene Regel der Akkumulation
- Golden Retriever
- Goldesel
- Goldfaden
- goldfarben
- goldfarbig