¿Cómo quieres hacer uso de PONS.com?

¿Ya estás suscrito a PONS Pur o a PONS Translate Pro?

PONS con publicidad

Visita PONS.com como acostumbras, con seguimiento de anuncios y publicidad

Encontrarás más detalles sobre el seguimiento en Protección de datos y en Configuración de privacidad.

PONS Pur

Sin publicidad de terceros

Sin seguimiento de anuncios

Suscríbete aquí

Si ya disfrutas de una cuenta de usuario gratuita en PONS.com, suscríbete a PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Competition Commission
gab

gab [ga:p] V.

gab 3. imperf. von geben

I. geben <gibt, gab, gegeben> [ˈge:bən] V. trans.

1. geben:

lo que daría él por... +inf
etw von sich dat. geben (sprechen)

2. geben:

3. geben:

jdm/etw einen Namen geben

4. geben (ergeben):

5. geben (veranstalten):

6. geben:

7. geben (Bedeutung beimessen):

8. geben (bringen, abgeben):

9. geben regio. (tun):

etw zu etw dat. geben

II. geben <gibt, gab, gegeben> [ˈge:bən] V. v. impers.

1. geben (existieren, vorkommen):

2. geben (sich ereignen, passieren):

was gibt's? coloq.
gleich gibt's was! coloq.

III. geben <gibt, gab, gegeben> [ˈge:bən] V. intr.

1. geben (bei Kartenspiel):

2. geben DEP. (Aufschlag haben):

IV. geben <gibt, gab, gegeben> [ˈge:bən] V. v. refl. sich geben

1. geben:

2. geben (sich benehmen):

I. geben <gibt, gab, gegeben> [ˈge:bən] V. trans.

1. geben:

lo que daría él por... +inf
etw von sich dat. geben (sprechen)

2. geben:

3. geben:

jdm/etw einen Namen geben

4. geben (ergeben):

5. geben (veranstalten):

6. geben:

7. geben (Bedeutung beimessen):

8. geben (bringen, abgeben):

9. geben regio. (tun):

etw zu etw dat. geben

II. geben <gibt, gab, gegeben> [ˈge:bən] V. v. impers.

1. geben (existieren, vorkommen):

2. geben (sich ereignen, passieren):

was gibt's? coloq.
gleich gibt's was! coloq.

III. geben <gibt, gab, gegeben> [ˈge:bən] V. intr.

1. geben (bei Kartenspiel):

2. geben DEP. (Aufschlag haben):

IV. geben <gibt, gab, gegeben> [ˈge:bən] V. v. refl. sich geben

1. geben:

2. geben (sich benehmen):

acht|geben, Acht geben

bekannt geben, bekannt|geben

Präsens
ichgebe
dugibst
er/sie/esgibt
wirgeben
ihrgebt
siegeben
Präteritum
ichgab
dugabst
er/sie/esgab
wirgaben
ihrgabt
siegaben
Perfekt
ichhabegegeben
duhastgegeben
er/sie/eshatgegeben
wirhabengegeben
ihrhabtgegeben
siehabengegeben
Plusquamperfekt
ichhattegegeben
duhattestgegeben
er/sie/eshattegegeben
wirhattengegeben
ihrhattetgegeben
siehattengegeben

PONS OpenDict

¿Quieres añadir alguna palabra, frase o traducción?

Envíanos una nueva entrada para el PONS OpenDict. La redacción de PONS revisará vuestras sugerencias e incluirá los resultados en el diccionario abierto.

Agregar una entrada

Ejemplos monolingües (no verificados por la redacción de PONS)

Auch unter Sudetendeutschen gab es Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
de.wikipedia.org
Die pakistanische Luftwaffe gab an, dass sie am zweiten Tag des Krieges über die Lufthoheit verfügte.
de.wikipedia.org
Außerdem gab es ein Tanzcafé, Gesellschaftsräume und mehrere Restaurants (1915 mit 160 Plätzen).
de.wikipedia.org
Im Schuljahr 2006/2007 gab es beispielsweise im obersten Stockwerk undichte Stellen, durch die Wasser auf die Flure tropfte.
de.wikipedia.org
1936 wurde zum ersten Mal ein Cupbewerb ausgespielt, der dem Fußball einen ungeahnten Auftrieb gab.
de.wikipedia.org